Was können Schulen gegen Rechtspopulismus tun? Dossier des Deutschen Schulportals
Wie politisch darf eine Lehrkraft sein? Wie reagiert man richtig auf demokratiefeindliche oder rassistische Äußerungen? Und wie kann man dafür sorgen, dass an der Schule in Zeiten von zunehmendem Rechtspopulismus ein weltoffenes und tolerantes Klima herrscht? Das Schulportal hat in diesem Dossier Beiträge zusammengefasst, die sich mit diesen aktuellen Fragen beschäftigen, hat Studien herangezogen, war an Schulen, die deutlich Flagge gegen Diskriminierung, Rassismus und antidemokratische Haltungen zeigen, und hat mit Expertinnen und Experten zum Thema gesprochen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Extremismus
Schlagwörter
Rassismus, Rechtsextremismus, Schule, Unterricht, Rechtspopulismus,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung GmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 03.02.2022 |