Themenplattform Arbeitswelt 4.0 in Bayern
h t t p s : / / w w w . b a y e r n - i n n o v a t i v . d e / a r b e i t s w e l t - 4 - 0
[ Themenplattform Arbeitswelt 4.0 in BayernLink defekt? Bitte melden! ]
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Empathie, Resilienz, gegenseitiges Vertrauen und digitales Mindset werden auch zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Dabei darf das Ziel nicht nur die Bewältigung einer digital vernetzten Lebenswelt, sondern auch die Erhöhung der Arbeits- und Lebensqualität sein. Aber welche Kompetenzen sind für "New Work" wichtig und welche Faktoren fördern oder hemmen deren Entwicklung? Diese Fragen stehen im Fokus der Arbeit der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 am Zentrum Digitalisierung.Bayern im Jahr 2020.
Die Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) verankert. Zu den Aktivitäten der Themenplattform gehört die Ausrichtung von Workshops, Expertenkreisen, öffentlichen Veranstaltungen sowie Wettbewerben, die sich an Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie an eine breite Öffentlichkeit richten.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
Schlagwörter
Bayern, Arbeitsmarkt, Berufliche Kompetenz, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Kompetenzerwerb, Positionspapier, Weiterbildung, Berufliche Weiterbildung,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bayern-innovativ.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bayern-innovativ.de/suchergebnisse/seite/zdb-themenplattform-arbeitswelt-4-0 |
Zuletzt geändert am | 11.01.2021 |