PADIGI – Partizipation digital. Digital-analoge Weiterbildung für Fachkräfte aus Pädagogik und Heilerziehungspflege
h t t p s : / / w w w . p a d i g i - m e d i e n k o m p e t e n z . d e /
Als Modellprojekt wurde 2017/18 ein Blended-Learning-Kurs mit Auszubildenden der Heilerziehungspflege erprobt, der sich medienpädagogischen Grundlagen und dem Einsatz digitaler Medien im Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung widmet. Aufbauend auf der Erarbeitung einer theoretischen Basis wurden medienpädagogische Aktivitäten entwickelt, die in Arbeitskontexten der Heilerziehungspflege Anwendung finden. Langfristiges Ziel des Projektes war die Etablierung eines Weiterbildungsangebotes für ausgebildete Fachkräfte, um die persönliche Medienkompetenz zu stärken und den Einsatz digitaler Medien im Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung einzubetten. Als Open Educational Resources (OER) kann das Modul frei verfügbar in Angebote verschiedener Weiterbildungsinstitutionen eingegliedert werden.
Fach, Sachgebiet
- Behindertenpädagogik
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
_Sonstiges
Schlagwörter
Behindertenarbeit, Sonderpädagogik, Blended Learning, Digitale Medien, Fachkraft, Geistig Behinderter, Geistige Behinderung, Kursangebot, Medienarbeit, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Open Educational Resources, Weiterbildungsangebot,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Akademie Schönbrunn, Universität Passau |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 18.10.2019 |