Neandertaler mischen mit - was DNA-Analysen über unsere Frühgeschichte verraten
h t t p s : / / w w w . m a x - w i s s e n . d e / 2 5 8 3 1 7 / n e a n d e r t a l e r
Wer sind wir? Woher kommen wir? – das sind zentrale Fragen, die uns Menschen schon seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen. Spätestens seit dem Jahr 1856 als Arbeiter im Neandertal, ungefähr zwölf Kilometer östlich von Düsseldorf, in einem Steinbruch eine kleine Höhle ausräumten und dabei Reste eines Skeletts entdeckten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Menschenkunde
Humangenetik, Evolution des Menschen
ELIXIER Systematik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Menschenkunde
Humangenetik, Evolution des Menschen
Schlagwörter
Biologie, Biologieunterricht, Evolution, Genetik, Genom, Mensch, Menschheit, Neandertaler, Selektion, DNA-Sequenzierung, Genvarianten, Menschheitsgeschichte, Paläogenetik, DNA sequencing, genome, selection, gene variants, gene flow, human history, neanderthal, human, evolution, palaeogenetics,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Periodikum/Zeitschrift |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Kommunikation, Hofgartenstraße 8, 80539 München, E-Mail: presse@gv.mpg.de |
Erstellt am | 23.11.2017 |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.max-wissen.de |
Adresse der Bezugsquelle | https://www.max-wissen.de/heftbestellung |
Zuletzt geändert am | 23.11.2017 |