Kindheit im Wartezustand - Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Diese Studie soll einen Beitrag leisten, die Wissenslücken über die Situation von geflüchteten Kindern zu verringern und Anregungen zur Diskussion und für konkrete Maßnahmen geben. Sie soll den Blick für die besonders schwierige Lebenssituation vieler dieser Kinder schärfen und aufzeigen, was notwendig ist, um ihnen zu helfen. Die Studie ist nicht repräsentativ und erhebt nicht den Anspruch, ein vollständiges Bild zu geben. Dennoch ermöglicht sie einen breiten und bisher kaum verfügbaren Einblick in die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen, die sich in Begleitung ihrer Eltern in Flüchtlingsunterkünften aufhalten. Die Studie wurde von Unicef in Auftrag gegeben beim Bundesfachverband für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
Schlagwörter
Deutschland, Kind, Jugendlicher, Flüchtling, Asyl Suchender, Minderjähriger, Lebensbedingungen, Unterbringung, Versorgung, Kindertagesbetreuung, Schulbesuch, Kinder- und Jugendhilfe, Flüchtlingsunterkunft,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Komitee für UNICEF e.V.; Mirjam Lewek und Adam Naber; Lewek, Mirjam; Naber, Adam |
Erstellt am | 01.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.unicef.de/ |
Zuletzt geändert am | 06.04.2017 |