Alltagsintegrierte Medien- und Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. Handreichung mit Aktivitäten für die Praxis
Bei der alltagsintegrierten Sprachbildung sowie der Medienbildung handelt es sich um zentrale Bildungsaufgaben im pädagogischen Alltag und in der Familie. Die Broschüre für den Einsatz in der Kita verknüpft diese beiden Bildungsaufgaben miteinander. Erzieherinnen und Erzieher können mit Hilfe dieser Publikation sowie einer parallelen Broschüre für Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gemeinsam mit den Eltern wirken. Sie bieten ebenso grundlegende Informationen zur Medienerziehung und Sprachbildung wie praktische Übungen zur Durchführung in der Kindertageseinrichtung.
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
-
Elementarbildung
Frühpädagogische Bildungsbereiche
Medienbildung
-
Elementarbildung
Frühpädagogische Bildungsbereiche
Sprache, Literacy
Schlagwörter
Handreichung, Kind, Kindertagesstätte, Medienerziehung, Medienkompetenz, Mediennutzung, Medienpädagogik, Sprachbildung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) [Hrsg.] |
Erstellt am | 01.01.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.medienanstalt-nrw.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.12.2024 |