ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)"
h t t p s : / / w w w . b i w a q . d e / B I W A Q / D E / H o m e / h o m e _ n o d e . h t m l
[ ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)"Link defekt? Bitte melden! ]
Der Strukturwandel in Deutschland zeigt sich insbesondere in den Städten und Gemeinden. Vor allem in städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadtquartieren ist diese Veränderung zu spüren. Dort lebende Langzeitarbeitslose und gering qualifizierte Jugendliche haben es in der Regel nach wie vor schwer, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bestehen. Damit sich die Schere zwischen Menschen mit Arbeit und denjenigen, die auf Transferleistungen angewiesen sind, nicht weiter öffnet, sind vermehrte Anstrengungen aller relevanten Akteure gerade in diesen Quartieren nötig. In Ergänzung zu den Investitionen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt Investitionen im Quartier hat der Bund daher das stadt- und ortsteilbezogene Arbeitsmarktprogramm BIWAQ aufgelegt.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Modellversuche / Programme
Schlagwörter
Deutschland;, Langzeitarbeitsloser, Benachteiligter Jugendlicher, Berufsausbildung, Arbeitsmarkt, Übergang Schule - Beruf, Stadtteil, Stadtteilarbeit, Förderung, Projekt, Europäischer Sozialfonds, Soziale Benachteiligung;,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 23.02.2015 |