Das Professorinnenprogramm
[ Das ProfessorinnenprogrammLink defekt? Bitte melden! ]
Als eine der Maßnahmen, um mehr Frauen auch nach der Promotion im Wissenschaftssystem zu halten und ihre Präsenz auf allen Qualifikationsstufen zu steigern, haben Bund und Länder 2008 das Professorinnenprogramm ins Leben gerufen. Das Programm wirkt auf zwei Ebenen: Es erhöht die Anzahl der Professorinnen und stärkt zudem durch spezifische Maßnahmen die Gleichstellungsstrukturen an deutschen Hochschulen. Hochschulen qualifizieren sich für eine Teilnahme am Programm durch Gleichstellungskonzepte, die extern begutachtet werden. Diese Konzepte umfassen unter anderem speziell auf die jeweilige Hochschule ausgerichtete gleichstellungsfördernde Maßnahmen. Derzeit läuft das Professorinnenprogramm 2030 (PP 2030). Es gibt jährliche Einreichungsrunden.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Förderprogramm, Förderung, Förderungsmaßnahme, Frau, Professorin, Professur, Programm, Wissenschaftlerin, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Nachwuchswissenschaftlerin, Postdoc, wissenschaftlicher Nachwuchs, Postdoktorand, Postdoktorandin, Frauenfoerderung,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung; bmbf@bmbf.bund.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmbf.de |
Zusatzinformation |
https://projekttraeger.dlr.de/de/foerderung/foerderangebote-und-programme/das-professorinnenprogramm-des-bundes-und-der-laender |
Zuletzt geändert am | 03.03.2025 |