BLK: Wissenschaftliche Weiterbildung: Zukunftsfähig Lernen und Organisieren im Verbund - Weiterbildung und Hochschulreform. Auftaktveranstaltung zum BLK-Programm Wissenschaftliche Weiterbildung am 17. und 18. Mai 2004 an der Universität Rostock (Heft 119)
Diese Publikation dokumentiert die im Titel genannte Tagung. Grundgedanke war, dass ´Wissenschaftliche Weiterbildung keineswegs nur ein Angebot ist, das die Hochschulen auf Grund aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Anforderungen ´en passant´ betreiben. Sie ist vielmehr neben Lehre und Forschung die dritte Hauptaufgabe der Hochschulen und muss in der laufenden Diskussion über die curriculare und institutionelle Modernisierung an den Hochschulen strategisch stets im Blick bleiben. Der besondere Vorzug der Wissenschaftlichen Weiterbildung ist ihre schnelle Verfügbarkeit, ihre Flexibilität, ihre Praxisnähe und ihr hochschulübergreifendes Vernetzungspotential überall dort, wo es, aufbauend auf einer akademischen Erstqualifikation, auf dauernde Erweiterung des Wissens ankommt. Nicht zuletzt erlangt die Wissenschaftliche Weiterbildung auch unter dem Gesichtspunkt der gebührengetragenen Hochschulfinanzierung eine zunehmende Bedeutung.´ Es werden die Impulsreferate und Workshopberichte der Tagung dokumentiert. (DIPF/Orig./Kr.)
>> Eintrag zum Projekt in der Projektedatenbank
Dokument von: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Akademiker, Berufstätigkeit, Wissenschaftliche Weiterbildung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Wissenschaftliche Weiterbildung
Schlagwörter
Deutschland, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen, Akademische Bildung, Hochschule, Bildungsauftrag, Modularisierung, Transfer, Vernetzung, Kooperation, Wettbewerb, Qualität, Qualitätsmanagement, Wissenschaftliche Weiterbildung, Tagungsbericht,
Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.pedocs.de/ |
Entnommen aus | Bonn: BLK, 2004. 103 S.: Ill., graph. Darst. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung ; 119) ISBN 3-934850-58-8 |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 23.04.2012 |