Selektivität und Durchlässigkeit im allgemein bildenden Schulsystem. Rechtliche Regelungen und Daten unter besonderer Berücksichtigung der Gleichwertigkeit von Abschlüssen
Analysiert werden die Verfahren der Schülerselektion (insb. Rückstellung, Nichtversetzung, Zuweisung zu Schulformen der Sek.I) sowie die Durchlässigkeit (insb. Wechsel zwischen Schulformen sowie die Entkopplung von Abschluss und Schulform). Ein Schwerpunkt: Sind nominell gleiche, an unterschiedlichen Schulformen erworbene Abschlüsse auch gleichwertig? Die Studie bezieht sich auf die Ebene Bundesrepublik und auf die 16 Bundesländer.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
Schlagwörter
Schulrecht, Abschluss, Schulabschluss, Schulform, Schulsystem, Studie, Gleichwertigkeit, Selektion, Durchlässigkeit, Rechtsgrundlage,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Universität Bochum; gabriele.bellenberg@ruhr-uni-bochum.de; Dr. Gertrud Hovestadt, EDU-CON; hovestadt@edu-con.de |
Erstellt am | 19.11.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.gew.de/ |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 15.10.2015 |