Zur Entstehung des Gedenktages
[ Zur Entstehung des GedenktagesLink defekt? Bitte melden! ]
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. "Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen." Mit diesen Worten erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog im Januar 1996 diesen Tag zum zentralen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Neun Jahre später beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den 27. Januar international zum Holocaust-Gedenktag zu machen...
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für politische Bildung, info@bpb.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/ |
Zuletzt geändert am | 18.01.2018 |