Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Lamprecht, Gerald; Marschnig, Georg

Mapping Memory. Die Digitale Erinnerungslandkarte DERLA als Beispiel für zeitgeschichtliches Forschen / Sammeln / Lernen im virtuellen Raum.

h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : 0 1 1 1 - p e d o c s - 2 4 8 5 9 2Externer Link

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 4 8 5 9Externer Link

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 5 4 6 8 / 5 9 5 2 - 1 1Externer Link

Die Autoren zeigen in ihrem Projekt, wie die Möglichkeiten der georeferentiellen Visualisierung eingesetzt werden können, um Erinnerungsorte und -zeichen an den Terror und die Opfer des Nationalsozialismus erschließen und sichtbar machen zu können. Im Beitrag wird hierfür, auf Basis von Konzepten des deep und digital mapping, beispielhaft auf das Dokumentations- und Vermittlungsprojekt "Digitale Erinnerungslandkarte Österreich" (DERLA) verwiesen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter

Historische Bildungsforschung, Kollektives Gedächtnis, Erinnerung, Digitale Medien, Lernen, Karte, Geschichte (Histor), Holocaust, Zeitgeschichte, Digitalisierung, Nationalsozialismus, Archiv, Deutschland (bis 1945),

Quelle Aus: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 161-177, URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-248592; https://doi.org/10.25656/01:24859; https://doi.org/10.35468/5952-11
Sprache deutsch
Dokumenttyp Sammelwerksbeitrag
ISBN 978-3-7815-2517-7; 978-3-7815-5952-3
URN urn:nbn:de:0111-pedocs-248592
DOI 10.25656/01:24859
10.35468/5952-11

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: