Matrizen und Lineares Gleichungssystem: was ist das überhaupt? - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p : / / w w w . m a t h e - s e i t e . d e / o b e r s t u f e / m a t r i z e n - l g s /

In der Mathematik hat man ganz häufig die Situation, mehrere Unbekannte bestimmen zu müssen, für die es wiederum mehrere Gleichungen gibt. Mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten heißen „Gleichungssystem“. Im häufigsten Fall tritt keine Unbekannte quadratisch oder in einer höheren Potenz auf, man spricht daher vom „linearen Gleichungssystem“, offizielle Abkürzung dafür ist „LGS“. LGS haben meist eine sehr klare und einfache Struktur im Aussehen. Man kann also die Schreibweise also gut vereinfachen, z.B. schreibt man oft die Unbekannten gar nicht mehr hin, sondern nur noch die Zahlen die davor stehen. Dann heißt das LGS nicht mehr LGS sondern „Matrix“. (Es heißt also: eine „Matrix“, mehrere „Matrizen“. Es gibt NICHT: eine „Matrize“ oder mehrere „Matrizen“!). Wir Mathematiker haben ganz viele Theorien rund um LGS und Matrizen entwickelt. Da ist eine lustiger als die andere. Viel Spaß damit.

Höchstalter:

19

Mindestalter:

15

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Audiovisuelles Medium

Lizenz:

CC by-nc-ND

Schlagwörter:

Matrize

freie Schlagwörter:

Matrizen; lineare Gleichungssysteme; lineares Gleichungssystem

Sprache:

de

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik

Geeignet für:

Lehrer; Schüler