Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEN)

Es wurden 1666 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Leseförderung mit Tiergeschichten: Wo ist mein Hund Walter?

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Leseförderung in der Grundschule" motiviert die Schülerinnen und Schüler mit einer lebensweltnahen Aufgabe zum genauen Lesen. Auf der Suche nach Hund Walter setzen sie Informationen aus Texten in Zeichnungen um und vergleichen Texte miteinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002183" }

  • Kinder vertragen jede Form von Kunst

    Jens Thiele, Professor für Visuelle Medien in Oldenburg und Kinderbuchtheoretiker, äußert sich im Interview mit "Lesen in Deutschland" über die frühe ästhetische Bildung von Kindern. Seiner Meinung nach, lege das Bilderbuch den Grundstein für die Lesekompetenz und den versierten Umgang mit der visuellen Medienumgebung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37193" }

  • Herbstlicher Büchersegen

    Geschichten von der Liebe, vom Krieg, Nachschlagewerke zur Gesundheit oder Fragen und Antworten zu den geliebten Dinosauriern – groß ist die Vielfalt der Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur im Herbst 2005. „Lesen in Deutschland“ stellt eine Auswahl neuer Kinder- und Jugendbücher vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32164" }

  • Texte zum Leseverstehen

    Arbeitsblätter für den Englischunterricht.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:111745", "HE": "DE:HE:111745", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016463" }

  • Märchenwelt - online

    Märchen lesen, erzählen, schreiben Wettbewerbe, Postkarten, Forum und Tipps

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:323973", "HE": "DE:HE:323973" }

  • "Lesen begleitet einen durch das ganze Leben." Als Schirmherrin der Kampagne "Deutschland liest vor" sucht Doris Schröder-Köpf Leselustige, die Kindern durch Vorlesen Bücher näher bringen.

    Lesen macht nicht nur Spaß, sondern bildet. Und Vorlesen ist der ideale Einstieg, um Kinder zum Lesen zu motivieren. Bildung PLUS sprach mit Doris Schröder-Köpf über die Bedeutung des Lesens und Vorlesens und ihr Engagement in der Kampagne „Deutschland liest vor“.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24489" }

  • Lesen und Schreiben mit Anne Frank

    „Lesen & Schreiben“ mit Anne Frank ist ein Projekt, wo die Ausstellung (ständige Ausstellung Jugendbildungsstätte Anne Frank, Frankfurt) als Ausgangspunkt dient. Die Ausstellung ist speziell für Jugendliche konzipiert und bietet einen Überblick über das persönliche Leben der Familie Frank. Zusätzlich legt das Projekt einen besonderen Wert auf Annes ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1764510" }

  • Schock deine Lehrer - lies ein Buch! - SommerLeseClubs in NRW

    Schulferienzeit = Lesezeit, eine Gleichung, die aufgeht. Das bewies das positive Echo auf die zwölf ´´SommerLeseClubs´´ in Nordrhein-Westfalen. Öffentliche Bibliotheken und Schulen setzten Ideen aus Los Angeles um. Lesen-in-Deutschland berichtet über die erfolgreiche Aktion.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30880" }

  • "Guck mal übern Tellerrand" - Kinder- und Jugendliteratur aus Asien, Afrika und Lateinamerika

    Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. setzt sich mit ihren Projekten und Aktionen dafür ein, die Literatur aus diesem Teil der Welt im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. ´´Lesen in Deutschland´´ sprach mit Projektleiterin Eva Massingue über die Aktion ´´Guck mal übern Tellerrand´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37223" }

  • Lesetechniken

    Ein Überblick.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1157634" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite