Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "AUßERSCHULISCHER LERNORT, AKTIVITÄTEN, KLASSENFAHRT, EXKURSION")

Es wurden 179 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Thüringen Jahr: Freiwilliges Soziales Jahr


    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20168" }

  • Projekt Karneval. Schule in der "fünften Jahreszeit".

    In vielen Schulen fällt an Weiberfastnacht, aber auch an Rosenmontag oder Faschingsdienstag der Unterricht aus oder wird zumindest abgekürzt und durch die Karnevalsparty ersetzt. Wer Schule nicht nur als Ort des Paukens, sondern auch als Ort des Lebens, Spielens und Feierns versteht, der kann auch in der Karnevalszeit eine Menge lernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24980" }

  • Außerschulische Lernorte in Schleswig-Holstein

    Unterricht findet nicht nur in der Schule statt: Klassenfahrten und Ausflüge gehören auch dazu. Grundsätzlich gilt in Schleswig-Holstein der Erlass "Lernen am anderen Ort". Auf der Seite finden sich Informationen rund um das außerschulische Lernen. Es werden Lernorte aufgeführt zu den Themen: Gesellschaft/ Wirtschaft/ Soziales, Kultur, Umwelt/ Natur sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64420" }

  • Maker Lab in deiner Bildungseinrichtung. Freiräume für die digitale Zukunft (Materialsammlung)

    Probleme selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind: Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit kann in Maker Labs bzw. Makerspaces gesammelt werden. Dies sind Räume für den Unterricht oder in Freizeitangeboten, in denen Kinder und Jugendliche tüfteln, experimentieren, programmieren, erfinden und bauen können. Auf der Webseite werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64423" }

  • Kinderuni des Elternvereins Hochbegabter Kinder (EHK)

    Die KinderUni des EHK führt Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und fünfzehn Jahren durch. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten. Sie sollen durch die verschiedenen Themen und Projekte ganzheitlich gefördert, gefordert und ermuntert werden, ihr Potential zu nutzen und für die Gemeinschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27017" }

  • Kinderspielplätze in Berlin

    Informationsangebot der Stadt Berlin. Auf den Seiten werden ausgewählte Kinderspielplätze aus mehr als 20 Berliner Bezirken vorgestellt sowie Informationen zum Bestand öffentlicher Kinderspielplätze, zum Stand der Spielplatzversorgung und zur Spielplatzplanung gegeben. Weiterhin erfolgen Hinweise auf gesetzliche Grundlagen und Angaben zu Ansprechpartnern in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20581" }

  • Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und dem Landesverband Sachsen- Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband

    Sowohl Schulen als auch öffentliche Bibliotheken haben den Auftrag, Wissen und Lebensorientierung zu vermitteln. Die Befähigung zu einem kritischen und konstruktiven Umgang mit Informationen stellt einen zentralen Faktor beim lebenslangen Lernen dar. Durch eine systematische, umfassende Zusammenarbeit sollen öffentliche Bibliotheken und Schulen zu Partnern bei der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29296" }

  • EinBlicke - Bilder von uns: Handreichung für interkulturelle Fotoprojekte von Jugendlichen

    Interkulturelles Fotoausstellungsprojekt von Jugendlichen in europäischen Städten. Das Projekt wird vom Netzwerk Migration Europa e.V.und einem interkulturellen Team unterstützt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30896" }

  • "Die sind auch völlig ungeniert im Fragen und Staunen." Ein Pionier der Kinderuni: Der Physiker Joachim Treusch.

    Er gilt als Pionier der Kinderunis: Schon vor dreißig Jahren nahm Prof. Joachim Treusch, heute Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, Kinder mit in die Uni, um ihnen die Welt der Physik zu erklären. Und auch heute noch schwärmt er von dem Wissensdurst, den Kinder mitbringen. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit ihm über den Boom von Kinderunis, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24467" }

  • Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein - Schülerseite

    Die Schülerseite enthält Linksammlungen für Schüler zu den Themen: Rechtliche Grundlagen für Jugendliche (Arbeit, Jugendschutz, Schulrecht), Informationen zur Studien- und Berufswahl, Schule und Schüleraustausch, LandesschülerInnenvertretung sowie Linktipps zum Lernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21760" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite