Arbeitslehre, Berufswahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (17)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL")

Es wurden 617 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Arbeitssicherheit: Holzwerkstatt - Zum ersten Mal?

    Die neuen Unterrichtsmaterialien im Schulportal ”Lernen und Gesundheit” der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dienen dazu, die jungen Leute für ausgewählte Unfallrisiken in einer Werkstatt zu sensibilisieren.  

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1669403" }

  • Schülerfirmen

    Diese Adresse gibt einen hervorragenden Überblick über Projekte, Literatur und Medien zum ThemaSchüler- und Juniorfirmen. Darüber hinaus werden Tipps zur Gründung und Förderung vonSchülerbetrieben gegeben. Informativ sind auch die jeweiligen Länderseiten mit Verzweigungen zuden entsprechenden Präsentationen der Schulen

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2788500" }

  • Junior-Projekt


    Details  
    { "HE": "DE:HE:2788501" }

  • Informatik-Berufe mit Zukunft

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Neben kurzen, erklärenden Passagen über die vielfältigen Möglichkeiten, die der jeweilige MINT-Bereich zu bieten hat, geben authentische, weibliche Rollenvorbilder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016949" }

  • Mathe-Berufe mit Zukunft

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Neben kurzen, erklärenden Passagen über die vielfältigen Möglichkeiten, die der jeweilige MINT-Bereich zu bieten hat, geben authentische, weibliche Rollenvorbilder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016948" }

  • Hochschulkompass

    Der Hochschulkompass ist ein Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen. Alle Angaben im Hochschulkompass sind von den Hochschulen autorisiert und werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014268" }

  • Christina: Mathematik-Studentin an der FU Berlin

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Bachelorstudentin Christina studiert Mathematik an der FU Berlin. Bei der Deutschen Mathematiker Vereinigung arbeitet sie die Aufgaben für den Mathe-Adventskalender aus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016957" }

  • Sonja: Masterstudentin Physik an der Uni Bielefeld

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Ein komplettes Labor auf einem Chip – dank Physik soll das schon bald keine Zukunftsvision mehr sein und Krankheiten können dann einfach, schnell und kostengünstig ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016961" }

  • Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }

  • Bewerbung: Das Anschreiben

    .Das Anschreiben ist der erste Teil einer Bewerbung, den Personalverantwortliche zu Gesicht bekommen. Es trägt damit zum prägenden, ersten Eindruck bei und ist damit die Visitenkarte des Bewerbenden. Hier werden die eigenen Stärken und Fähigkeiten dargestellt und mit den Anforderungen des Unternehmens verbunden. Das alles zu beachten ist für Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018453" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite