Atmosphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATMOSPHÄRE)

Es wurden 156 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Klima der Erde

    ʺDas Klima der Erdeʺ ist eine private Seite zur Klimageographie. Aufbauend auf den Grundlagen des Klimas werden die atmosphärische Zirkulation, Wettererscheinungen sowie Klimazonen und -klassifikationen dargestellt. Weiterhin gibt es Materialien wie Arbeitsblätter und Aufgaben für den Geographieunterricht. Die Seite gibt einen sehr guten und fundierten Überblick über ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unser Nachbar - der Mars: Der Mars aus der Nähe

    Die Missionen zum Mars lassen das Bild von unserem Nachbarplaneten immer deutlicher werden. Sie enthüllen Details über seine Oberfläche, sein Magnetfeld und seine Atmosphäre. Außerdem zeigen sie, dass es Eis auf dem Mars gibt - Kohlenstoffdioxideis, aber auch Wassereis. Auf dem Mars gibt es außerdem die größte bekannte Erhebung - den Vulkankrater Olympus Mons - und den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000645" }

  • Weltklimakonferenz: Wie steht es um das Übereinkommen von Paris?

    Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen der Vereinten Nationen geht es darum, die Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu senken und die globale Erwärmung zu begrenzen. Außerdem wird darüber beraten, wie sich die Staaten auf die bereits heute unvermeidbaren Klimaänderungen einstellen können. Das Klimaschutzabkommen, das 2015 in Paris verabschiedet wurde, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018132" }

  • Aktuelle Wetterkarten für die Arbeit im Unterricht

    Um das Wetter zu analysieren und zu verstehen, hilft es, wenn man auf aktuelle Wetterdaten und v.a. -karten zugreifen kann. Während es jedoch bei unzähligen Wetterdiensten einfache Kartendarstellungen des regionalen Wetters gibt, sind professionellere Karten, v.a. auch solche mit eingezeichneten Fronten, schwieriger zu finden. Daher hier eine Übersicht von Ressouren, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013412" }

  • Was hat mein Hamburger mit dem Klimawandel zu tun? (Postkarte)

    Brot, Fleisch, Tomaten, Käse: Die Produktion von Nahrungsmitteln benötigt Flächen, auf denen pflanzliche Produkte wachsen oder die als Weideland dienen. Um Ackerböden und Weideland zu gewinnen, werden Wälder gerodet. Das in ihrer Biomasse gespeicherte CO2 gelangt dabei in die Atmosphäre. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg nutzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010935" }

  • GEOMAX 10: Staub im Klimarechner - warum Forscher kleinste Teilchen zählen

    Wenn großflächig Biomasse verbrennt, entstehen so genannte Aerosole. Diese mikroskopisch kleinen Teilchen haben erhebliche Auswirkungen auf unser Klima. Klimaforscher versuchen deshalb die Aerosoleffekte aufzuklären, um Klimamodelle und -prognosen zu verbessern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60008" }

  • Informatik-Schülerwettbewerb

    Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb findet 2016 von 7. bis 11. November statt. Rund eine Viertelmillion Kinder und Jugendliche nahmen beim jüngsten Wettbewerb teil. Pünktlich zum 10. Geburtstag des Informatik-Bibers gibt es eine Neuerung: Erstmals sind auch Grundschulen dabei! Was ist der Informatik-Biber? Wer macht mit? Kann ich teilnehmen? Auf dieser Seite ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012845" }

  • ACCENT online - Nat.wiss. Magazin zu Luft, Klima, Energie

    Monatlich erscheinendes Online Schulmagazin mit umfassenden Materialien zum Download im Bereich Luft, Klima, Energie. Behandelt werden Einblicke in Forschung zu traditionellen Aspekten des Unterrichts in Geographie, Chemie, Physik und Biologie. Materialien werden für den sofortigen und flexiblen Einsatz in einzelnen Unterrichtsstunden konzipiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29598" }

  • Das sechste Element - wie Forscher nach Kohlenstoff fahnden

    Der globale Kohlenstoffkreislauf ist von großer Bedeutung für das Klima auf der Erde. Aber was genau geschieht mit den vierzig Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr, die der Mensch in Form von Kohlendioxid emittiert? Um das herauszufinden, untersuchen Forscher die Austauschprozesse zwischen der Erdoberfläche und der Atmosphäre: die CO2-Flüsse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59013" }

  • MINT-Bildungsprojekt: Kohlenstoffspeicherung in Bäumen - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de

    Da besonders bei Flugreisen hohe Kohlenstoffdioxid (CO)-Emissionen entstehen, werben Luftfahrtunternehmen, wie die deutsche Lufthansa oder verschiedene Internetplattformen mit der Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation dieser CO-Emissionen. Doch wie viele Bäume werden benötigt, um beispielsweise eine Flugreise von Dusseldorf nach Mallorca zu kompensieren? In diesem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65181" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite