Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRBELLOSE) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 59 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 59
  • Die Tiere, die am tiefsten tauchen

    Dieser Wissens-Artikel enthält Rekorde, die Tiere beim tauchen aufstellen. Er führt nicht nur die Tauchtiefen von Walen auf, sondern auch von Fischen, Robben, Rochen, Schildkröten, Vögeln und Tintenfischen. Außerdem erklärt der Artikel, warum Tiere nicht immer in Rekordtiefen tauchen, sondern meist in geringer Höhe schwimmen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008236" }

  • Bodentiere allgemein

    Orientiert an den Richtlinien für den Sachunterricht in NRW soll mit dem Projekt HyperSoil exemplarisch für das lebensweltlich wie ökologisch relevante Themenfeld „Boden als Lebensgrundlage“ eine internetbasierte Hypermedia-Arbeitsumgebung entwickelt werden, die fachliche Grundlagen, fachdidaktische Anforderungen und lerntheoretische Erkenntnisse inhalts- und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001541" }

  • Heimlicher Panzerträger - Der Flusskrebs

    Was die meisten nur noch aus dem Zoo oder dem Feinkostgeschäft kennen, war vor 130 Jahren nichts Besonderes – der Flusskrebs. Damals besiedelten die Edelkrebse in rauen Mengen unsere Bäche und wanderten genauso selbstverständlich in den Kochtopf wie ein Fisch. Heute müssen Feinschmecker auf Exemplare aus der Zucht zurückgreifen, wild lebende Flusskrebse sind selten und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012386" }

  • Video: 11 Insect and Arachnid Fun Facts

    Die tierchenwelt-"Fun-Facts-Videos" sind animierte Cartoon-Videos mit 11 lustigen Wissenshäppchen, die von erklärenden Wissenstexten begleitet werden. Aus den Fun Facts über Insekten und Spinnentiere: - Skorpione leuchten unter UV-Licht. - Es gibt Spinnen, die sich vegetarisch ernähren. - In Malaysia gibt es Ameisen, die explodieren, wenn sie angegriffen werden. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014636" }

  • Intelligent Verbetrates: Octopuses Defend Themselves with Coconuts

    Dass Tintenfische extrem clever sind, ist bekannt. Sie finden Wege aus verstrickten Labyrinthen und öffnen Schraubverschlüsse von Flaschen. Der Einsatz von Werkzeug oder Hilfsmitteln ist bei Tintenfischen jedoch neu. Schließlich erfordert das ein deutlich höheres Denkvermögen, als man den Tieren bislang zugestanden hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014779" }

  • Geliebt und gefürchtet: Spinnen - Spinnen

    Über zwei Jahre lag Otto Hahn mit der Kamera auf der Lauer und hat einheimische Spinnen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet. Ihm gelangen faszinierende Aufnahmen von der Balz, der Paarung, der Brutpflege, der Häutung und vom Netzbau. Der Film zeigt die außerordentlich große Formenvielfalt dieser Tiergruppe und belegt ihre bedeutende Rolle als Insektenfresser im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002143" }

  • 5 coole Fakten über Insekten und Spinnentiere - Video

    "5 coole Fakten über ..." sind kurze Video-Reportagen mit den fünf wichtigsten Fakten zu einer Tierklasse, -familie, -ordnung oder -art. Die Videos werden von erklärenden Wissenstexten begleitet. Aus den Fakten über Insekten und Spinnentiere: - Insekten und Spinnentiere haben kein Skelett - Insekten entwickeln sich durch Metamorphose zum erwachsenen Tier. - ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014418" }

  • Von Stachelinski und Steinmännchen - Überleben im Fließgewässer

    Spannend verläuft der Existenzkampf unter der Wasseroberfläche eines sauberen naturnahen Baches. Das Stichlingsmännchen baut sein Nest und verteidigt es gegen Feinde. Otter jagen nach Fischen. In der Nacht schreitet der Flusskrebs über den Bachgrund, auf der Suche nach Aas und Schlammröhren-Würmern. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002258" }

  • Einen virtuellen Bienenstock in der App entdecken

    Emsige Arbeiterinnen sammeln Nektar. Winzige Pollen verfangen sich in ihren Beinhaaren. Zurück im Bienenstock treffen sie auf ihre Kolleginnen: Die müssen Larven füttern und Waben bauen. Mit der Virtual-Reality-App des SWR "Honigbiene VR" sind Ihre Schüler*innen hautnah dabei. Besuchen Sie über die SWR-App "Honigbiene VR" im Unterricht den virtuellen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015992" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite