Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TERME) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 142 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra

    ʺTermʺ ist einer der zentralen Begriffe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Mithilfe von Termen werden Sachzusammenhänge algebraisiert oder funktionale Abhängigkeiten beschrieben. Daher ist es wichtig, diesen Begriff in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden zu verankern. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:849820" }

  • Terme multiplizieren bzw. ausmultiplizieren, Beispiel 1 | B.01.01

    Wenn man zwei Terme miteinander multipliziert, so muss man einfach jeden Term der einen Klammer mit jedem Term der anderen Klammer multiplizieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009788" }

  • Termumformung (Mathematik)

    Termumformung bezeichnet das Verändern der Gestalt eines Terms, bei dem sich dessen Wert aber nicht ändert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56094" }

  • Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra

    ʺTermʺ ist einer der zentralen Begriffe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Mithilfe von Termen werden Sachzusammenhänge algebraisiert oder funktionale Abhängigkeiten beschrieben. Daher ist es wichtig, diesen Begriff in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden zu verankern.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aufgaben zum Faktorisieren von Termen

    Auf diesem Arbeitsblatt von serlo finden die Schülerinnen und Schüler viele Aufgaben mit Lösungen zum Faktorisieren von Termen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Quadratische Ergänzung (Mathematik)

    Die quadratische Ergänzung ist eine Technik, um einen quadratischen Term umzuformen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55989" }

  • Ungleichung (Mathematik)

    Eine Ungleichung ist wie eine Gleichung , nur das anstatt des = ein , Zeichen steht. Links und rechts von diesem Zeichen stehen immer Terme.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56170" }

  • Aufgabe zum Verständnis von Termen

    Am Modell eines Personenzugs kann das Verständnis für den Termbegriff geübt werden.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1110414" }

  • Modell zur Erklärung des Termbegriffes

    Am Beispiel eines Personenzugs kann der Begriff des Terms interaktiv erfahren werden.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1110412" }

  • Polynomdivision (Mathematik)

    Die Polynomdivision ist eine Methode, um Polynome durcheinander zu dividieren, die der schriftlichen Division ähnelt. Der Gedanke dahinter ist derselbe, wie bei der Division und Multiplikation ganzer Zahlen. Sie bietet eine Möglichkeit, ein Polynom höheren Grades zu vereinachen .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55940" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite