Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TEKTONIK) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Magma der Vulkane Kamtschatkas

    Im Osten Kamtschatkas taucht im Norden die Nordamerikanische und im Süden die Pazifische Platte unter die Ochotskische Platte, die wiederum eine Mikroplatte der Eurasischen Platte ist, mit ca. 9,2 cm/Jahr ab (s. Karte). Die Kamtschatka-Halbinsel ist damit Teil des Pazifischen Feuerrings, in dem es immer wieder zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben kommt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57490" }

  • Hessischer Erdbebenkatalog

    Der Hessische Erdbebenkatalog des HLNUG ist eine Zusammenstellung historischer und aktueller Informationen zu Erdbeben in Hessen und direkter Umgebung von Hessen. Er wird vom Hessischen Erdbebendienst geführt und regelmäßig aktualisiert.  Hier finden sich Karten zu Erdbebenverteilung und Magnitude in Hessen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Plattengrenzen erarbeiten mit Augmented Reality

    Unterrichtsverlauf zur Erarbeitung der Prozesse an den Plattengrenzen mit Hilfe vonAugmented Reality (App „Jigspace“). Das Material enthält den Stundenverlauf und das Unterrichtsmaterial zu den Plattengrenzen (divergente und konvergente sowie Transformstörungen) vorgestellt. Stand: 2020

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gruppenarbeit zu den Plattengrenzen

    Gruppenarbeit zu den Plattengrenzen

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Unterrichtsmaterialien zur Plattentektonik

    Unterrichtmaterialien zur Plattentektonik: Schalenbau, Kontinentalverschiebung, Plattengrenzen, Erdbeben

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Schalenbau der Erde

    Schalenbau der Erde

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Plattentektonik mit einem GIS entdecken

    Mit dieser interaktiven Karte können die Plattentektonik und die daraus resultierenden Erdbeben untersucht werden. Lernziel: Die SchülerInnen können die globale Verteilung von Erdbeben anhand der Plattentektoink erklären. Kostenloses Schulangebot von ArcGIS inklusive passender Arbeitsblätter für SchülerInnen und Lösungshinweise für Lehrkräfte. Für diese Einheit ist ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Tsunami - Die große Flut - Die größten Tsunamis

    Tabelle zu den sechszehn größten Tsunamis. Zusammengestellt sind jeweils das Datum, der Auslöser, die betroffenen Regionen sowie die Anzahl der Todesopfer.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602338.30" }

  • Tsunami - Die große Flut - Die Mercalli-Skala

    Tabelle zur zwölfstufigen Skala nach Guiseppe Mercalli aus dem Jahr 1902. Den zwölf Stufen sind jeweils eine Beschreibung und die Auswirkungen gegenübergestellt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602338.28" }

  • Wie Neuseeland entstanden ist

    Neuseeland war nicht immer ein Inselreich. Es gehörte bis vor 200 Millionen Jahren zum Urkontinent Pangäa, der in die Kontinente Gondwana und Laurasien zerfiel. Dauer: ca. 1 min; Datum: 17.08.2020

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite