Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SONNENSYSTEM) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 249 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Saturn - Porträt eines Adonis

    Saturn, der zweitgrößte und optisch schönste Planet des Sonnensystems, ist anders als die anderen

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113863" }

  • Titan - Mond des Lebens?

    US-Astrobiologen glauben, dass in den Methanseen des Saturnmondes Titan Leben schlummern könnte, weil Kohlenwasserstoffe das bessere Lebenselixier sind.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113866" }

  • 2,6 Lichtstunden von der Erde entfernt peitschen hurrikanartige Stürme

    Spektakuläre Uranus-Bilder offenbaren, dass der Gasplanet dynamischer ist als bislang angenommen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113879" }

  • Venus sechs Stunden lang vor der Sonnenscheibe

    Artikel der Astro-News

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113881" }

  • Unter permanenter Observation

    Seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts befindet sich die Sonne in einer Phase außergewöhnlich hoher Aktivität, die sich im häufigen Auftreten von Sonnenflecken, Gasausbrüchen und Strahlungsstürmen äußert. Ergo beobachten Spezialisten unsere Muttersonne tagtäglich mit astronomischen Argusaugen. Dass der irdische Heimatstern das am intensivsten observierte Objekt am ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:113873" }

  • MINT-Berufe im Fokus: Technik und Ingenieurwesen

    Berufsorientierung für junge Frauen: Die Technik-Broschüre von "Komm, mach MINT" gibt spannende Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und liefert Informationen zu Fachgebieten sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001317" }

  • Bau eines Mondfahrzeugs mit Solarzellenantrieb

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler welche Energiequellen auf dem Mond eingesetzt werden und sie befassen sich mit dem Bau eines mit Sonnenenergie betriebenen Mondfahrzeugs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007576" }

  • Die Ursache der Gezeiten

    Die Anziehungskraft des Mondes können wir jeden Tag an der Meeresküste beobachten. Auf der dem Mond zugewandten Seite und der dem Mond abgewandten Seite wird der Meeresspiegel angehoben. Dadurch entstehen zwei Flutberge, unter denen sich die Erde im Verlauf eines Tages einmal hindurchdreht. So erleben wir zweimal am Tag Ebbe und Flut. Stehen Sonne und Mond in einer Richtung, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000486" }

  • Die spannende Welt der Batterien

    Das Lehrmaterial der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien (GRS Batterien) liefert Antworten auf alle Fragen rund um die Funktion, Systematik und Entsorgung der "starken Typen" und gibt anhand von verständlichen Beispielen einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt der Batterien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000596" }

  • OLED - Innovative Lichtquelle der Zukunft

    Organische Leuchtdioden (OLEDs) besitzen enormes Zukunftspotenzial als energieeffiziente Beleuchtungsmittel. Neben einem deutlich geringeren Energieverbrauch als bei LED-Displays weisen OLEDs eine hervorragende Bildqualität und noch viele weitere Vorteile auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000603" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite