Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RASSISMUS) und (Schlagwörter: ANTISEMITISMUS)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Rechtsextremismus

    Das Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Linkliste; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52314" }

  • Stop Antisemitismus - Erkennen Sie Antisemitismus im Alltag?

    Auf dem Portal stopantisemitismus.de finden Sie 35 Zitate aus dem deutschen Alltag einige sind offen antisemitisch, andere versteckt. Hinter jedem Zitat finden Sie erklärt, was daran problematisch ist, wie Sie in dem Moment reagieren könnten und wer Sie dabei unterstützt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60940" }

  • Antisemitismus, was ist das?

    Antisemitismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000268" }

  • Unterrichtsvorschläge zu Anne Frank - bei IdeenSet

    Ideenset bietet eine ausgewählte Sammlung an Unterrichtsmaterialien, die es ermöglichen, sich Anne Frank, ihrer Familie und den Helferinnen und Helfern im Versteck über verschiedene Zugänge zu nähern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64088" }

  • Projekt: Anne Frank Botschafter*innen

    Die Anne Frank Botschafter*innen engagieren sich für eine demokratische Gesellschaft. Dazu realisieren sie selbstständig eigene Projekte in ihren Heimatorten in ganz Deutschland. Mit ihren Aktionen leisten sie einen wichtigen Beitrag, um an Anne Frank und den Holocaust zu erinnern. Sie treten an gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Diskriminierung. Das Anne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60608" }

  • Waldorfschulen - enttäuschte Eltern berichten. Transkription der Sendung "Report aus Mainz" vom 28. Februar 2000 im Ersten (ARD)

    Die Seite bietet Zugang zu Volltext-Transkripten dreier Fernsehsendungen, die sich kritisch mit Ideologie und pädagogischer Praxis der Waldorf-Schulen befassen, sowie zu ergänzenden Presse-Publikationen, die die juristische Auseinandersetzung um antisemitische und rassistische Inhalte der Waldorf-Pädagogik dokumentieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26396" }

  • Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

    Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000996" }

  • Verknüpfungen. Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung. Eine Methodenhandreichung

    Antisemitismus und Rassismus haben viele Gesichter und sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Sie sind eng miteinander verknüpft und prägen uns auf vielfältige Weise. Im Rahmen des Bundesmodellprojekts "Verknüpfungen" hat der Berliner Verein BildungsBausteine e.V. von 2015 bis 2019 das Beziehungsgeflecht von Antisemitismus und Rassismus systematisch in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64667" }

  • Handreichung: Begegnen-Reihe

    Handreichung für die pädagogische Arbeit mit den Infofilmen der Begegnen-Reihe Diskriminierungen sind in unserer Gesellschaft trauriger Alltag. Ob Antisemitismus, Rassismus und Homophobie, ob Sexismus, Antiziganismus oder auch Muslimfeindlichkeit Ausgrenzung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit hat viele Formen. Die Infofilme der Begegnen-Reihe setzen sich mit solchen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018129" }

  • Konkurrenz der Leidtragenden

    Darf man Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in ein Verhältnis zueinander setzen, gar in einem Atemzug nennen? Diese Frage hat in den Medien und in der Wissenschaft vor ein paar Jahren eine heftige Debatte ausgelöst. Der Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten Gerald Schneiders hat die Argumente beider Seiten herausgearbeitet und kritisch beleuchtet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000334" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite