Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUADRATISCHE und FUNKTIONEN) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Schnittpunkte von Parabel mit Gerade

    Auf dieser Seite von bettermarks wird u. a. gut erklärt, wie die Schnittpunkte einer Parabel mit einer Geraden berechnet werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Im Brennpunkt: Die Parabel als Ortslinie

    Ein Kreis ist die Menge aller Punkte, die von einem Mittelpunkt gleich weit entfernt sind. Eine Parabel ist die Menge aller Punkte, die ... Eine solche Aussage gibt es tatsächlich auch für die Parabel. Sie zu entdecken und zu erforschen, dazu regt die hier vorgestellte Unterrichtseinheit an.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Umwandlung Normalform und Scheitelform

    Dieses Arbeitsmaterial eignet sich hervorragend, um die Umwandlung von der Scheitelform zur Normalform (und umgekehrt) einer Parabel herzuleiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002434" }

  • Quartett "Quadratische Funktionen"

    Bei diesem Arbeitsmaterial zum Thema Quadratische Funktionen aus dem Bereich Analysis handelt es sich um eine Kopiervorlage für ein Quartett-Spiel mit Selbstkontrolle, bei dem der Graph (Parabel) dem Funktionsterm einer quadratischen Funktion zugeordnet werden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002058" }

  • Lineare Funktionen: Wiederholung

    Dieses Arbeitsblatt eignet sich hervorragend, um Lineare Funktionen zu wiederholen. Entweder am Ende der Einheit oder zur späteren Wiederholung (zum Beispiel vor der Einführung von quadratischen Funktionen).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002267" }

  • Funktionen im Vergleich

    Dieses Arbeitsmaterial eignet sich, um eine lineare und eine quadratische Funktion miteinander zu vergleichen. Das Arbeitsblatt ist so aufbereitet, dass es als Einstieg in das Thema "quadratische Funktionen" genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002268" }

  • Die Scheitelform Verschiebung einer Parabel

    Dieses Arbeitsmaterial eignet sich hervorragend, um die Scheitelform herzuleiten. Es ist in zwei Teile aufgeteilt, sodass zuerst die Verschiebung in x-Richtung und danach die Verschiebung in y-Richtung betrachtet werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002330" }

  • Webtalk: Stationenlernen mit Netbooks

    Das Learning Lab der Universität Duisburg Essen stellt in Webtalks regelmäßig Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor. In diesem Webtalk berichtet Henrik Lohmann vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig über ein Stationenlernen mit Netbooks im Mathematik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000053" }

  • Wie man Wurzelgleichungen löst

    In diesem pdf-Dokument von www.arndt-bruenner.de wird ausführlich erklärt, wie Wurzelgleichungen zu lösen sind und was zusätzlich zu beachten ist.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1634529" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Mathematik [ Quadratische Funktionen [ Quadratfunktion [ Parabel [ Software [ Gleichungslehre [ Analysis [ Algebra [ Tafelbild [ Stochastik [ Schulunterricht [ Schulmathematik [ Reifeprüfung [ Prüfungsvorbereitung [ Lernmodul [ Allgemeine Hochschulreife