Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LYRIK) und (Schlagwörter: LYRIK)

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • WebUnit "Flight to Canada" (Unterrichtseinheit)

    Handlungsorientierte Lyrikarbeit steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit zu einem Gedicht von Ishmael Reed. Der Dichter gehört zu den beliebtesten afroamerikanischen Autoren. Er thematisiert Sklaverei und Rassenproblematik in Amerika. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, das Gedicht `Flight to Canada` (1976) im Rahmen einer internetbasierten, sich durch Schreib-, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23979" }

  • Unterrichtseinheit zu "Stilmitteln"

    In dieser Unterrichtseinheit werden Stilmittel zum einen definiert und interpretiert, zum anderen selbst verfasst und in ihrer Wirkung reflektiert.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53375" }

  • Wasser ist Leben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser ist Leben" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sachtexten und Lyrik sowie dem biblischen Symbol des Wassers. Zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen ermöglichen den Einsatz der Sequenz in verschiedenen Jahrgangsstufen von Klasse 3 bis 10.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000777" }

  • Lyrik des Barock

    Der Barock war die erste Epoche, die in Deutschland zur Folge hatte, dass Gedichte von nun an nichtmehr auf Latein, sondern erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurden.Für die Literaturreform an sich steht Martin Opitz mit seinem Werk „Buch von der Deutschen Poeterey“ (1624), in dem er klare Vorgaben zum strengen Aufbau aller möglicher Textarten gibt. Die penible ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55113" }

  • Kurt Tucholsky (Biografie und Textsammlung)

    Links zu Internetseiten über Kurt Tucholsky, bzw. zu Texten und Gedichten von Tucholsky wurden auf dieser Seite von Malte Göbel zusammengestellt. Eine Rubrik verweist auf Veröffentlichungen zur Debatte “Soldaten sind Mörder“.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13137" }

  • Heinrich Heine: "Nachtgedanken"

    Gedichtanalyse mit dem Internet? Beispiele aus der Unterrichtspraxis haben gezeigt, dass die neuen Medien die Vermittlung von Literatur unterstützen. Gerade der Lyrikunterricht stellt bis in die Oberstufe eine Herausforderung für Lernende und Lehrende dar, geht es doch vielfach um die bekannte Frage: Wozu Lyrik?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000735" }

  • Liebeslyrik

    Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54857" }

  • Audiofiles: "Dreizehn +13 Gedichte" kostenlos anhören

    Deutschlehrkräfte aufgepasst: Im Magazin "Dreizehn +13 Gedichte" finden Sie in zwei Bänden jeweils dreizehn bekannte Gedichte, die durch dreizehn moderne ergänzt werden. Zu den kostenlosen Audiofiles bietet das Magazin essayistische Kommentare und eine historische Einordnung der Werke. Hören Sie einmal rein!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002184" }

  • Else Lasker-Schüler

    Informationen zu Leben und Werk der deutsch-jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22615" }

  • Paul Celan: Todesfuge

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit dem Gedicht "Todesfuge" (1945) von Paul Celan. Die ist ein lyrisches Meisterwerk, das eindrucksvoll das zerissene Lebensgefühl von KZ-Häftlingen verdeutlicht. Doch Celans Kunstform für die Schilderung des Holocaust wurde heftig kritisiert. Die Lernenden setzen sich mit der Form des Gedichtes und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000718" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite