Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LYRIK) und (Schlagwörter: GEDICHT)

Es wurden 57 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Christian Morgenstern: Lieder und Gedichte

    Neben einer Kurzbiographie von Christian Morgenstern (1871-1914) stehen im Projekt Gutenberg-DE für private Zwecke kostenlos online zur Verfügung die Erzählung Die Versammlung der Nägel, der Zyklus humoristisch-phantastischer Dichtungen In Phanta's Schloß, Alle Galgenlieder, Aphorismen und Tagebuch-Notizen Stufen, die Gedichtesammlung Wir fanden einen Pfad sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1629" }

  • Literaturmagazin Schnipsel

    Das online-Literaturmagazin bietet aktuelle Buchbesprechungen, Kurzprosa, moderne Lyrik, Aphorismen, Literaturlinks und ein Literatur-Forum. Für Kinder gibt es die Rubrik „Gute-Nacht-Geschichten“. Junge Schreibtalente können eigene Texte veröffentlichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37827" }

  • Gedichte im Internet veröffentlichen

    Selbst verfasste Gedichte können auf dieser Seite veröffentlicht werden. Per Online-Formular geht das ganz einfach. Bisher gibt es die Kategorien Geburtstagsgedichte, Liebesgedichte, Hochzeitsgedichte und Weihnachtsgedichte. Neue Kategorien können jederzeit eingerichtet werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36472" }

  • Heinrich Heine im Projekt Gutenberg-DE

    Neben einer Kurzbiographie von Heinrich Heine (1797-1856) stehen im Projekt Gutenberg-DE für private Zwecke kostenlos online zur Verfügung: erzählende Werke, Poesie - u. a. Buch der Lieder (1827) und Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Literatur für die Bühne und zur Kunstgeschichte online verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:919" }

  • lyrix - Bundeswettbewerb für junge Lyrik

    lyrix, der Bundeswettbewerb für junge Lyrik, bietet Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren die Möglichkeit, Gedichte zu wechselnden Themen zu schreiben und per Online-Formular einzureichen. Jeden Monat beginnt eine neue Wettbewerbsrunde, deren Leitmotiv sich jeweils auf ein zeitgenössisches Gedicht und auf ein thematisch passendes Museumsexponat bezieht. Aus allen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57778" }

  • Des Knaben Wunderhorn - Alte deutscheLieder

    Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn“veröffentlichten Clemens Brentano und Achim von Arnim von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedern in drei Bänden, die Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert enthält. Erstmals in der Literaturgeschichte wurden Lieder, Gedichte und Gebete abgedruckt, die ausdrücklich für sehr junge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30652" }

  • Reimix - Lustige Reime und Gedichte für Kinder

    Reimix ist eine Initiative zur Förderung und Weiterentwicklung deutscher Kinderlyrik von Autor Sean Kollak. Die lustigen Reime, Gedichte und Fabeln werden auf der Reime-Website veröffentlicht und von Künstlern illustriert. Reimix bietet Unterhaltung für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Spielerisch wird die Sprachkompetenz der Kinder und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41809" }

  • Wortwuselwelt

    Die Seite Wortwuselwelt wurde gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit bekannte Gedichte zu lesen und zu hören, sowie selbst kreativ zu werden.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1163969", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016307" }

  • Lyrikline

    lyrikline.org schafft das scheinbar Unmögliche: die älteste literarische Kunstform, die Poesie, und das jüngste Kommunikationsmedium, das Internet, gehen zusammen. Auf Tastendruck erklingen Gedichte - vom Autor oder der Autorin in Orginalsprache selbst gelesen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323960", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016311" }

  • Deutsch-Abschlussprüfung in Klasse 10 - Übungen und Erklärungen bei levrai.de

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden sich Hinweise zu den Themen Erörterung, Gedichts- und Textinterpretation, Textsorte, Redeabsicht sowie zur Grammatik und Rechtschreibung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65186" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite