Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LITERATURGESCHICHTE und LITERATURTHEORIEN) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • DigBib.Org: Die freie digitale Bibliothek

    Die freie digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, diese und weitere Werke, auf die es keine Copyrightansprüche mehr gibt,.. der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen (im Sinne von Open Content), als HTML-Version internetgerecht aufzuarbeiten, zum Download im Ganzen bereitzustellen, und die Inhalte verlinkbar zu machen, sodass von anderen Webseiten auf ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2785605" }

  • Multikulturalität im deutschen Kino

    Multikulturalität gehört zum Deutschen Film, vertreten besonders von türkischstämmigen Regisseuren wie Fatih Akin, Yilmaz Arslan oder Sinan Akkus, sukzessive auch von deutschen Filmemachern und ihren Kollegen aus anderen „Migrantenländern“. Es geht hier um den „Culture-Clash“, den Zwiespalt junger Erwachsener zwischen Tradition und Regeln der alten Heimat und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ZEIT Dossier: Literatur der Klassik (1786 - 1832)

    Die Epoche der Weimarer Klassik (nach dem Wohn- und Schaffensort der wichtigsten Autoren auch Weimarer Klassik genannt) beginnt mit Goethes erster Italienreise im Jahr 1786 und reicht je nach Definition bis zu Schillers Tod 1805 oder dem Tod Goethes im Jahr 1832 . Das Ziel der Klassik war die “Humanität” - man ging davon aus, dass der Mensch zum “Guten” erziehbar ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Renaissance und Humanismus

    Im Video werden die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur erklärt. Es gibt Antworten auf folgende Fragen. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci markierten völlig neue Ansichten? Welches neue Menschenbild ergab sich daraus und was bedeutet der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsches Romantik-Museum

    Das Deutsche Romantik-Museum präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem benachbarten Goethe-Haus sind Manuskripte, Graphik, Gemälde und Gebrauchsgegenstände zu sehen. Das Deutsche ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zeitgenössische Literatur (ab 1950)

    Die deutsche Literatur nach 1950 ist von einer Vielzahl von Autoren und Strömungen geprägt. ZEIT-Online bietet einen aktuellen Einblick.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725174" }

  • Grammatik und Sprachbetrachtung: Deutsch

    Grammatik und Sprachbetrachtung spielen im Deutsch-Unterricht der Grundschule und der Sekundarstufe I eine zentrale Rolle. Auch in höheren Jahrgangsstufen fließen sie immer wieder ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000100" }

  • Kinder- und Jugendliteratur

    Anregungen und Materialien, wie sich mit der Lektüre von Kinder- und Jugendliteratur Lesespaß und Kreativität im Unterricht wecken lassen, bietet dieses Dossier.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000017" }

  • Das Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz (1815-1848)

    Junges Deutschland und Vormärz werden hier im Zusammenhang mit dem Biedermeier als Reaktion von liberalem Bürgertum und Studenten auf die Restauration behandelt: zum Namen, Merkmale, wichtige Autoren und Werke.© Wolfgang Pohl

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1731656" }

  • Migration und Integration

    Im „Magazin“ zeigt eine Vielfalt von Beiträgen, dass Migration die Kultur- und Bildungslandschaft der Bundesrepublik in vielerlei Hinsicht bereichert und Spuren im Bildungssystem, in Film, Literatur, Bildender Kunst und Theater hinterlässt.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite