Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEFÖRDERUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • kicken & lesen - Denn Jungs lesen ander(e)s!

    Mit der Verbindung von Fußball und Leseförderung beschreitet die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg einen ungewöhnlichen Weg, um bei Jungen die Lust am Lesen zu wecken. Jungen werden durch Texte motiviert, die sie mit bereits vorhandenem Wissen in Verbindung bringen können. Dieses Wissen ist zum Thema Fußball bei Jungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32613" }

  • Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und dem Büchereiverein über die Zusammenarbeit von öffentlichen Schulen und Öffentlichen Bibliotheken

    Der Vertrag empfiehlt unter anderem den Besuch von Bibliotheken in den Unterricht zu integrieren. Die Schulen und Bibliotheken werden aufgefordert, ihre Räume sowie technische Geräte für Veranstaltungen und Projekte zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) für Lehrkräfte Fortbildungsangebote im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30037" }

  • 50 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis: Gespräch mit Otto Brunken

    In dem Interview des Jury-Vorsitzenden des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises mit der Preisträgerin des Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreises 2003, Mirijam Günter geht es um Themen wie: Entwicklung der Leseförderung von Verlagen, Schulen und Autoren, der Einfluss neuer Medien auf das Leseverhalten von Jugendlichen, mögliche Anreize und Motivationen für das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28942" }

  • Lyrikline

    lyrikline.org ist ein Projekt des Hauses für Poesie, das auf internationaler Zusammenarbeit basiert. Die Website präsentiert zeitgenössische Poesie multimedial als Originaltext, in Übersetzungen und vom Autor oder der Autorin in Originalsprache gesprochen. lyrikline.org schafft das scheinbar Unmögliche: die älteste literarische Kunstform, die Poesie, und das jüngste ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30267" }

  • Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone

    In dieser Unterrichtseinheit zur Leseförderung lernen die Schülerinnen und Schüler auf einem literarischen Spaziergang durch den Park mit dem Smartphone bedeutende Naturgedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007177" }

  • Eddie im Finale

    Diese Unterrichtseinheit zu der Lektüre "Eddie im Finale" bietet im Rahmen von Europa- oder Weltmeisterschaften eine gute Gelegenheit, das Thema Fußball mithilfe eines Buches aufzugreifen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000060" }

  • Lufti - Jugendliteraturpreis

    In Anlehnung an das Pegasus-Projekt der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e. V. und an das geflügelte Dichterross Pegasus gab die Neubrandenburger Jugendbuchjury ihrem Jugendbuchpreis den Namen Lufti. Der undotierte Preis wird in den Kategorien Goldener Lufti, Silberner Lufti und Bronzener Lufti vergeben. Den Lauen Lufti erhält das enttäuschendste nominierte Buch. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33186" }

  • ¡Vamos a leer en voz alt@!

    Mi ordenador habla castellano der sprechende Computer ist im Spanischunterricht angekommen. Schülerinnen und Schüler lassen sich im Internet spanische Texte vorlesen und nutzen die digitalen Medien, um das laute Lesen zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001507" }

  • Literaturprojekt "Deutsch geht gut!"

    Das Literaturprojekt „Deutsch geht gut!“ richtet sich an 13 bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen Bietigheim-Bissingens. Es soll ihr Interesse für deutschsprachige Gegenwartsliteratur durch persönliche Begegnungen mit Autorinnen und Autoren wecken. Um die Motivation zur Auseinandersetzung mit deutscher Literatur insbesondere bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37096" }

  • Buxtehuder Bulle - Jugendbuchpreis

    Der Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Die Stadt Buxtehude übernahm die Trägerschaft 1981. Der Preis wird einmal jährlich für das beste in der deutschen Sprache veröffentlichte erzählende Jugendbuch vergeben. Grundlage für die Auswahl sind die Bücher, die von ihren Verlegern für die Zielgruppe ab 14 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37985" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite