Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINDERRECHTE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 139 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Gewalt in der Klasse: Sensibilisierungsmethoden

    Was sollen wir unter Gewalt verstehen? Abgrenzungen sind hier schwierig. Mithilfe der Methodenvorschläge aus den UNICEF-Unterrichtsmaterialien zum Thema "Kinderrechte in Deutschland" können Schülerinnen und Schüler für das Gewaltklima in der Klasse sensibilisiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000086" }

  • "Freiheitsrechte": Handreichung und Unterrichtsmaterialien für die Sek I - vom Forum Politische Bildung

    Die Beiträge in diesem Themenheft zeigen: Nicht nur die positive Freiheit, alles tun zu dürfen, das einem anderen Menschen nicht schadet, macht Freiheit aus; sie geht auch mit dem Anspruch einher, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen. Die Unterrichtsbeispiele beziehen sich auf eine subjekt- und handlungsorientierte Didaktik. Einen grundlegenden Zugang zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64799" }

  • Dossier: Respekt für Kinder weltweit

    Was bedeutet Respekt? Wie entstehen Vorurteile und wie kann man sie vermeiden? Was ist Mobbing, wie kann man Kinder davor schützen? Welche Gruppen von Kindern weltweit sind Respektlosigkeit besonders ausgesetzt? Wie setzen sich Projektpartner des Kindermissionswerks für sie ein? Beiträge von Fach- leuten und Projektpartnern, Interviews und Berichte veranschaulichen im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014224" }

  • Mach dich schlau! - Infotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten

    Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013102" }

  • Kinderrechtebilder A4

    Von Schülerinnen und Schülern gestaltete Bilder, die sich für den Einstieg in das Thema Kinderrechte eignen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015567" }

  • Recht auf Spiel

    Komplexität: Stufe I (3./4. Klasse, untere Klassen der Sek I) Das Recht auf Spiel ist nicht allein ein Thema zu Zeiten großer sportlicher Ereignisse wie Fußball-WM, Olympischer Spiele und anderer Meisterschaften. Dafür ist es zu wichtig und zu spannend, bietet es doch einen interessanten Zugang zur Welt der Spiele und einem besonderem Kinderrecht. Diese Wandzeitung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018576" }

  • Materialblatt "Spiele aus aller Welt"

    Komplexität: Stufe I (3./4. Klasse, untere Klassen der Sek I) Dieses Materialblatt bietet zahlreiche Spielanregungen aus aller Welt. Es sind zumeist sehr einfache Spiele, die ihre Schüler und Schülerinnen daheim mit ein paar Freunden nachspielen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012849" }

  • Mach dich schlau! - Audiotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten

    Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013103" }

  • "Schluss mit Schmutzig" - Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollem Konsum und Müllvermeidung für die Sekundarstufe I und II

    Wir machen "Schluss mit schmutzig“! Dieses Unterrichtsmaterial befähigt Schüler_innen, die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres übermäßigen Konsums auf Afrika zu erkennen. Es zeigt auf, wie die Jugendlichen den eigenen Lebensstil mit Intelligenz und Kreativität nachhaltig und dennoch alles andere als langweilig gestalten können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014047" }

  • Compasito - Menschenrechtsbildung für Kinder

    Der „Compasito“ ist das deutschsprachige Instrument der Menschenrechtsbildung für Kinder, das der Europarat entwickelt hat. Das Ziel von „Compasito“ ist das Erlernen von Werten wie Würde, Toleranz und Achtung für andere sowie Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, kritisches Denken und das Eintreten für die eigenen Rechte. „Compasito“ bietet Aktivitäten und Methoden für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50943" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite