Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HUMANGENETIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Was ist das Down-Syndrom? - Hintergrundinformationen von Aktion Mensch

    Rund 5 Millionen Menschen weltweit leben mit dem Down-Syndrom. Das eine angeborene genetische Besonderheit. Denn bei den Menschen ist ein zusätzliches Chromosomenpaar im Körper vorhanden. Die Person hat dann eine Chromosomenanzahl von 47 statt 46 und gibt es keine Medikamente gegen das Down-Syndrom. Allerdings haben die Betroffenen ein ähnliches Aussehen, zum ähnliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64114" }

  • Der Mensch ist ein Affe

    Was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen, gemeinsam? Was trennt uns von ihnen? Diese Fragen sollen Sina und Oliver in einem außergewöhnlichen TV-Experiment beantworten. Sina ist ein Schimpanse und Oliver ist ein Mensch. Ein Arbeitsblatt (samt Lösungen) ist wie bei Planet Schule üblich auf der Webseite unter dem Menüpunkt ʺUnterrichtʺ ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Mensch ist ein Affe

    Was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen, gemeinsam? Was trennt uns von ihnen? Diese Fragen sollen Sina und Oliver in einem außergewöhnlichen TV-Experiment beantworten. Sina ist ein Schimpanse und Oliver ist ein Mensch. Von ʺPlanet Wissenʺ online streambares Video mit aufrufbaren Mulitmediaelementen (etwa Präzipitintest zur Verwandtschaft Mensch - ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern

    Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }

  • Vom Ursprung der Menschheit zum modernen Menschen

    Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem Erklärvideo (9:36min) des Kanals ʺKurzgesagtʺ die Evolution des Menschen nach einem biologischen Abriss vor allem mit geeigneten Beispielen aus Kultur, Technik und Wissenschaft verdeutlicht. Dabei wird die drastische Beschleunigung der Entwicklung auch anhand einer ʺUmrechnungʺ in Generationen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Entstehung der Trisomie 21 (Down Syndrom)

    Das direkt verlinkte Video (1:46, 2020min) zeigt in mehrfacher Wiederholung schematisch die Entstehung einer Trisomie 21 durch Nondisjunction während der zweiten Reifeteilung der Meiose. Es endet mit der Befruchtung. Hier wird auf die gleiche Weise die fehlerhafte Verteilung während der ersten Reifeteilung der Meiose dargestellt. Leider sind alle Video ohne Ton, können ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie wurden wir Menschen?

    Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens führen wird, spaltet sich vermutlich vor über sechs Millionen Jahren ab. Aus dieser Linie geht zunächst die Gattung ʺHomoʺ, also Mensch hervor. Im Ausschnitt einer ʺTerra Xʺ - Sendung wird die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Warum der Mensch laufen lernte

    Der alten These, menschliche Vorfahren hätten vor sieben Millionen Jahren in der Savanne über Büsche und Gräser hinweg ihrer Nahrung erspähen wollen und deswegen das zweibeinige Laufen erfunden, wird von den Filmautoren des als Ausschnitt gezeigten Terra X - Videos (3:28min) widersprochen. Auch die Idee, die Jagd habe ihn zum Läufer werden lassen, gelte nicht ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Evolution des Menschen

    Dies ist ein alter Selbstlernkurs für SEK II von der Homepage des Kollegen Hepp - mit ʺAffenbildershowʺ, kurzen Tests ... Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:321917", "DBS": "DE:DBS:32326", "HE": "DE:HE:321917" }

  • Speere: älteste Waffen der Menschen?

    Die vermutlich ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt wurden in den 90er Jahren bei Schöningen in Niedersachsen gefunden. Das kurze Erklärvideo (1:18min) von Terra X stellt die Bedeutung sowie den Waffenaufbau dar. Es endet mit einem Speerwurf - über 70m. Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite