Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ETHIK) und (Schlagwörter: ETHIK)

Es wurden 166 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Wünsche und Werte

    Wer erinnert sich nicht an die Wunschzettel in Schönschrift, an den Weihnachtsmann oder das Christkind adressiert, die ihren Weg wahlweise durch die Post oder eine gute Fee von der Fensterbank in den Himmel fanden. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 denken mithilfe der Module dieser Unterrichtseinheit über das Wünschen nach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001271" }

  • Video zum Thema "Leben und Tod"

    Dieser Animationsfilm fragt nach dem Unterschied zwischen Leben und Tod und versucht, sich der Antwort aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel zu nähern. Der Film eignet sich für den Einsatz zum Beispiel im Religion- und Ethik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001261" }

  • Trauer, Erinnerung, Mahnung: Volkstrauertag

    Grundlagen und Materialien für einen zeitgemäßen Volkstrauertag. Pädagogische Handreichung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Jungen Menschen soll die tiefere Bedeutung dieses Tages vermittelt werden. Die Publikation enthält Anregungen und Materialien für die zeitgemäße Gestaltung von Gedenkstunden zum Volkstrauertag und die verantwortliche Einbindung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14585" }

  • Zweite Chance für das Leben? Pro und Contra der Organspende

    Regelmäßig gibt es aufwändige, vom Gesundheitsministerium und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung initiierte Werbekampagnen, um die Bereitschaft für Organspende zu potenzieren. Dennoch fehlt es bundesweit nach wie vor an Spenderorganen. In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit beleuchten die Schülerinnen und Schüler das Pro und Contra der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001263" }

  • Doping: Was ist das?

    In diesem Unterrichtsvorschlag recherchieren die Lernenden eigenständig Informationen zu Doping, Substanzen und Analyse-Methoden auf einer vorgegebenen Webseite.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001306" }

  • Doping im Sport

    In dieser Unterrichtseinheit wird der Einsatz von leistungssteigernden Medikamenten im Sport beleuchtet. Wegen der rasanten Entwicklung wird neben gedruckten Lehrwerken auch das Internet als Informationsquelle herangezogen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001305" }

  • hr INFO Funkkolleg: Biologie und Ethik

    Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun? Diesen Fragen ging hr INFO 2017/2018 im Funkkolleg nach. Die Sendungen vermitteln Basiswissen, bilden Auseinandersetzungen ab und geben Denkanstöße. | Die Verwendung zu Unterrichtszwecken ist innerhalb der gesetzlichen Grenzen (§§ 46, 47, 52a UrhG) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019113" }

  • Gerechtigkeit für alle? Weltweit?

    Martin Geisz: Gerechtigkeit für alle? Weltweit? Unterrichtszugänge für die Fächergruppe Religion, Ethik und Philosophie (Klasse 9/10). Unterrichtseinheit für die Klassen 9/10 - ʺBildung für eine Nachhaltige Entwicklungʺ. Berlin 2019. ISBN: 9783753176895

    Details  
    { "HE": [] }

  • 50 Jahre Neue Frauenbewegung: Zeitzeuginnen, Quellen, Texte

    Am Abtreibungsverbot entzündete sich die seit den späten 1960er Jahren schwelende Frauenfrage. Der Kampf gegen den § 218 und für körperliche Selbstbestimmung mobilisierte Frauen in der BRD und wirkte sich auch auf die Gesetzgebung der DDR aus. Die entstehende Neue Frauenbewegung veränderte die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend bis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62557" }

  • Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

    Das klicksafe-Handbuch "Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt" gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55387" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite