Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 6437 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Darwins Evolutionstheorie einfach erklärt

    Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:37min, 2020) wird anhand einer weiterentwickelten Zeichnung und sehr guten Erklärungen Darwins Evolutionstheorie vermittelt. Hierbei wird u.a. das ʺsurvival of the fittestʺ richtig erklärt. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Informationsverarbeitung an Synapsen (Summation...)

    Mithilfe geeigneter Abbildungen erklärt Kollege Helmich die durch die Verschaltung von (erregenden und hemmenden) Synapsen an einem Neuron möglichen Verrechnungsvorgänge. Dabei werden etwa die räumliche und zeitliche Summation dargestellt. Für Leistungskurse gibt es auch ein ʺkomplexeres Fallbeispielʺ.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zellmembran - Aufbau und Funktion

    Das Kurzvideo (5:52min, 2020) stellt zuerst ausführlich den Aufbau der Zellmembran dar. In der Folge geht es am Beispiel von Transportvorgängen, Signalübertragung und Zellverbindungen um Funktionen der Zellmembran. Die Eigenwerbung des Anbieters ʺStudyflixʺ ist vergleichsweise unaufdringlich.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Virusklassifikation: Wie man Viren systematisch einteilt

    Jede Menge Verwandte - Viren in der Systematik nach Baltimore

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • SARS-CoV-2 Morphologie und Genomorganisation

    Infoblatt zu Erscheinungsbild und Genom von SARS-CoV-2

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Lamarcks Evolutionstheorie einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:14min, 2020) stellt anhand eines Flussdiagramms und passenden Erklärungen knapp die Evolutionstheorie Lamarcks dar. Dies kann anschließend mit passenden Abbildungen verdeutlicht werden. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • PedigreeLab

    Erbganganalyse (Sek I) und Kartierung menschlicher "Krankheitsgene" mit einem Simulationsprogramm (Sek II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52430" }

  • Linder Biologie Trainer

    Die Software ermöglicht im Rahmen didaktisierter Klausurkurse eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Themen der Oberstufenbiologie.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53248" }

  • Ethologische Phänomene beim "Clicker-Training"

    Die Methode des Clicker-Trainings wird mithilfe von Internetrecherchen erarbeitet und ein Experiment mit einem Hund entwickelt und durchgeführt (Sek II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Rechercheauftrag; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52585" }

  • Drachengenetik I

    Einsatz des kostenfreien Simulationsprogramms BioLogica zur Untersuchung monohybrider und dihybrider Erbgänge an Fabelwesen (Sek I).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52462" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite