Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG)

Es wurden 714 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Mit Energie verändern - von IdeenSet

    Das IdeenSet zum Dossier 4-8 "Mit Energie verändern" regt dazu an, mit den Kindern Phänomene rund um das Thema «Energie» zu erleben und Gesetzmässigkeiten bewusst wahrzunehmen, ohne dabei das abstrakte physikalische Konzept zu thematisieren. Der übergreifende Baustein 1 zeigt auf, wie während der Arbeit mit den anderen Bausteinen und bei vielen weiteren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61963" }

  • Agenda 21 - Treffpunkt

    Der Agenda 21 Treffpunkt bietet eine Kommunikationsplattform für alle, die sich in Schule und Unterricht der Agenda 21 verpflichtet fühlen. Informationen und Materialien gibt es zu den Themen: ÖKONOMIE - Armut und Reichtum, Arbeit und Umwelt, Konsum und Produktion, Ernährung und Landwirtschaft, Mobilität und Verkehr, Müll und Recycling, Chemikalien; ÖKOLOGIE - Energie, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13272" }

  • "Klimagerecht, nachhaltig und naturnah." Grüne Schulhöfe in Brandenburg, Thüringen und Hessen

    Das Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) haben gemeinsam im November 2020 den Schulhofwettbewerb "Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg" gestartet, um die Schulen des Landes zu ermutigen, ihre Schulhöfe in klimagerechte, nachhaltige und grüne Lebens- und Lernräume zu verwandeln. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62655" }

  • Umweltbildung erneuerbare Energien: Unterrichtsmaterial für Sek I und II von ufu.de

    n den Bildungsprojekten des UfU sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können. Dazu gehören u.a. Broschüren mit Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten, Projektskizzen, pädagogische Handreichungen und Fortbildungsskripte für die Lehrerausbildung. Diese stellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41378" }

  • Lernsoftware PRONAS - Biodiversität im Visier der Umweltbildung

    Wie wird die Welt in dreißig oder einhundert Jahren aussehen? Werden wir dann noch das Tagpfauenauge über die Wiese flattern sehen, und stehen dann noch die Fichten am Fuße des Brockens? Die Lernsoftware PRONAS zeigt, wie Umweltforscher an solche Fragen herangehen. Anhand von Zukunftsszenarien werden Aussagen bis zum Jahr 2100 getroffen. Diese Szenarien beschreiben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49242" }

  • Der Film "DAS VERMÄCHTNIS"

    Welche Spuren hinterlassen wir nach dem Tod? Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung die letzten Jahrzehnte haben unverkennbar gezeigt, dass die Erde am Limit ist. Und einige Menschen fragen sich, ob es das ist, was sie den nachfolgenden Generationen vermachen wollen. Dieser Film ist das Vermächtnis eines solchen Menschen. Nach einer Krebsdiagnose steht ein Mann vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62147" }

  • Das Umwelterfahrungszentrum

    Das Umwelterfahrungszentrum ... von uns liebevoll auch UEZ genannt, ist ein unmittelbar zur Schule gehörendes ca. 5.000 m² großes Freigelände. Eröffnet wurde es am 11. Juni 1997 durch Frau Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:8688" }

  • Extremwetter und Klimawandel - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Greenpeace

    Mit dieser Unterrichtseinheit befassen sich Schüler*innen mit den Folgen der Erderwärmung und setzen sich insbesondere mit Extremwetterereignissen auseinander. Dabei werden die wichtigsten Forschungsergebnisse des Weltklimarats der Vereinten Nationen vermittelt (IPCC-Berichte).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61392" }

  • Kleine Klimaschützer unterwegs Aktionswochen

    Seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima. Jedes Jahr sammeln europaweit viele tausende Kinder ihre Wege, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Bahn zurücklegen, in Form von Grünen Meilen. Diese wird das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder für den Klimaschutz auf der nächsten UN-Klimakonferenz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19793" }

  • Bestandsaufnahme zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungs- und Lehrplänen

    Der Bericht gibt als beschreibende Bestandsaufnahme Auskunft zu der Frage, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und (Rahmen-)Lehrplänen verankert ist, welche Kompetenzen Kinder erwerben sollen, welche Rolle den Fach- bzw. Lehrkräften und den Einrichtungen zugeschrieben wird und welche Methoden im Zusammenhang mit Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59633" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite