Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE DIDAKTIK")

Es wurden 103 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Internetseiten zur Verkehrserziehung von Kindern im Grundschulalter beim Radfahren

    Internetauftritt zur Verkehrserziehung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Kinder können sich über Spiele und Kurzfilme spielerisch umfangreiches Wissen rund ums Radfahren aneignen. Über verschiedene Quiz können sie ihr Wissen überprüfen. Begleitend dazu gibt es viele Informationen für Eltern und Lehrer.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46955" }

  • Fundus Inklusion

    Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64004" }

  • Massive Open Online Course

    Offene Internetkurse ist hier ein Synonym für MOOCs. Massive Open Online Course (MOOC) nennt man einen kostenlosen, frei zugängliche Onlinekurs mit sehr vielen (mindestens 150) Teilnehmern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54836" }

  • Das Planspiel im Unterricht - Unterrichtsanregung

    Wenn sich ökonomische Bildung um die Mündigkeit von Menschen bemüht, muss sie versuchen, ökonomische Sach-, Urteils- sowie Entscheidungs- und Handlungskompetenz zu entwickeln. Das Planspiel gehört unter den handlungsorientierten Methoden zu den Großformen. Es ist in der Regel ein Konglomerat aus unterschiedlichen Elementen handlungsorientierter Methodik (Rollenspiel, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32934" }

  • Kugellager

    Der Artikel beschäftigt sich mit kooperativem Lernen und erläutert die Methode des ´Kugellagers´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55053" }

  • Ideenfindung (Wikipedia)

    Dieser Wikipedia-Artikel liefert eine umfassende Definition des Begriffes “Ideenfindung“ und verweist zudem auf Literatur und Weblinks zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42754" }

  • PedagoNet: Learning resources search engine

    Ein Service für den Austausch von Unterrichtsmaterial und Ressourcen. Eigenes Material wird für vier Tage kostenlos in eine Datenbank aufgenommen, für längere Zeit gegen eine Gebühr. Links verweisen auf online bestellbare Publikationen und weitere pädagogisch interessante Links.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:508" }

  • Das Trainingsraum-Programm zur Lösung von Disziplinproblemen

    In vielen Schulklassen aller Schulformen gibt es Schüler, die häufig den Unterricht stören. Der Unterricht verliert dadurch an Schwung, Tiefe und Qualität. Es kommt zu einem -"stop and go-"-Unterrichtsgeschehen, wo ein Unterrichtsfluss nötig wäre. Die Folgen sind langdauernd, schwerwiegend und negativ. Davon betroffen sind alle: Lehrer, lernbereite Schüler und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26291" }

  • Interaktionistischer Konstruktivismus

    Der Interaktionistische Konstruktivismus ist ein kulturell und sozial orientierter Ansatz, der im Kontext der Geistes-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften entwickelt wird. Er schließt insbesondere an den Pragmatismus von John Dewey an und versucht diesen kritisch weiter zu führen. Die Website bietet einen Zugang zum umfangreichen Werk der Hochschullehrer Kersten reich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47228" }

  • SINUS-Transfer: Modul 5 - Kumulatives Lernen

    Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Kompetenzaufbau, Hauptaugenmerk von Modul fünf, bedeutet Neues in vorhandenes Wissen zu integrieren. Dies geschieht auf sehr individuellen Wegen. Ähnlich Spinnennetzen, die sich in vielen Details unterscheiden können, knüpfen die Lernenden ihr ganz persönliches Wissensnetz. Ziel des Unterrichts ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38505" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite