Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: WÄRMELEHRE)

Es wurden 47 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Dampfmaschine von WATT


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8692" }

  • Kompressionsfeuerzeug


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8208" }

  • Längenänderung eines Rohres

    Ergebnis: Aus 1 und 2 bzw. 3 folgt [ Delta l sim l_0 cdot Delta vartheta ]oder mit der Proportionalitätskonstanten alpha [ Delta l = alpha cdot l_0 cdot Delta vartheta ]Hinweis: alpha = frac Delta l l_0 cdot Delta vartheta heißt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8245" }

  • Schmelz- und Siedetemperaturen; Schmelz- und Verdampfungswärmen

    Schmelztemperaturen und spezifische Schmelzwärmen Stoff Schmelztemperatur in °C spez. Schmelzwärme s in J/g Quecksilber -39 12

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9206" }

  • Gefährliche Kälte

    Warum ist es für uns so wichtig, möglichst immer die richtige Temperatur beizubehalten? Um in heißen oder kalten Umgebungen überleben zu können und sich wohl zu fühlen, müssen Menschen und Tiere die Wärme, die sie aufnehmen oder abgeben, kontrollieren. Um diesen Vorgang besser zu verstehen, ist es wichtig zu begreifen, was Wärme, Temperatur und das thermische ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015400" }

  • RoRo-Seiten Physik

    Die Seiten stellen den kompletten Stoff des Leistungskurses (LK12: , Elektrische u. Magnetische Felder, Elektromagnetische Schwingungen, Wechselspannung, Spezielle Relativitätstheorie, Wellenoptik; LK 13: Thermodynamik, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik) übersichtsartig, jedoch nicht zu knapp dar. Viele grafische Darstellungen erleichtern das Verständnis. Sehr gut zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18345" }

  • DLR_next "aktiv": Brennglas-Experiment

    Forscher machen sich den „Brennglas–Effekt“ seit einigen Jahren in sogenannten solarthermischen Kraftwerken zu Nutze. Dabei wird das Sonnenlicht mit Hilfe von Spiegeln auf einen Punkt konzentriert. Aber auch mit einer Lupe lassen sich Sonnenstrahlen bündeln. Mit dem Brennglas-Experiment könnt ihr selber einmal testen, wie viel Kraft hinter der Sonne steckt und ob etwa ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016125" }

  • Experiment: Mini-Treibhauseffekt

    Hier könnt ihr den Treibhauseffekt simulieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012584" }

  • Physlet Simulations and Animations for First-Semester Physics

    Große Anzahl von Java-Applets mit kurzen Erläuterungen zu den Themen Mechanik (Newtonsche Axiome, Arbeit und Energie, Kreisbewegung, Rotation, Stöße, Gravitation), Fluidmechanik, Schwingungen und Wellen und zur Thermodynamik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17547" }

  • Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie. Physik TF 10 (Heft 4/2018)

    Der zentrale Aspekt des 10. Themenfeldes Physik ist die Untersuchung von Maschinen unter dem Aspekt Wirkungsgrade. Das Basiskonzept Energie, das in den vorangegangenen Themenfeldern kontinuierlich ausgebaut wurde, wird nun um eine quantitative Betrachtung der Energiebilanzen erweitert. Neben der Beschreibung der Vorgänge, Vorhersagen über physikalische Größen und deren ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956243" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite