Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: MECHANIK)

Es wurden 262 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Schwingungen bei einer Kaffeetasse

    Hier erklärt Philipp Häuser, wie Schwingungen einer Tasse entstehen und welchen Bezug sie zur Quantenphysik haben.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kalendergeschichten - Wie das Abendland seine Zeitrechnung an den Sonnenlauf anpasste

    Freitag, 29.02.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 08-033 Bis die Sonne im Jahreslauf wieder denselben Punkt am Himmel erreicht, dauert es 365 Tage und knapp sechs Stunden. Ein Kalender, der ein Jahr mit nur 365 Tagen ansetzt, greift also zu kurz. Schon die Römer schoben deswegen alle vier Jahre einen Schalttag ein, aber auch dann ist ein Jahr im Durchschnitt noch immer elf ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:320233", "HE": "DE:HE:320233" }

  • Applet zum Doppler Effekt

    Sehr anschauliches Applet zum Doppler Effekt. Bedienungsanleitung in einem seperaten Fenster. Es ist nicht nur die lineare Bewegung der Schallquelle sondern auch eine zirkulare Bewegung möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17533" }

  • Versuche zur potentiellen Energie


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11854" }

  • Experimentelle Herleitung der Formel für die kinetische Energie Simulation

    Zusammenfassung der Ergebnisse der zwei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim m bei konstantem v . Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim v^2 bei konstantem m . Zusammengefasst ergibt sich [E_ rm kin sim m cdot v^

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12111" }

  • Oberflächenvergrößerung im Dünndarm

    Dieses Experiment thematisiert "Oberflächenvergrößerung" und richtet sich an Lernende im Alter ab 11 Jahre.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016608" }

  • Gleichmäßig beschleunigte Bewegung auf der Luftkissenschiene

    Vergleich der Auswertungen Aufgabe Beschreibe, ob deine Auswertung aus dem 1. Teilversuch zur Auswertung aus dem 2. Teilversuch passt. Diskutiere mögliche

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16604" }

  • Finde das rohe Ei - Drehimpuls

    Dieses Experiment ist für Lernende ab 11 Jahren geeignet und thematisiert die "Drehimpulserhaltung".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016648" }

  • Gravitationsfeldstärke und Ortsfaktor

    Fußnoten 1 Wikipedia / Hamburg abgerufen am 26.10.2019 2 Wikipedia / Erdradius abgerufen am 26.10.2019 Abb. 2 Skizze zur Bestimmung des Abstands von Hamburg zum Erdmittelpunkt nicht maßstäblich 3 Mit etwas Wissen über Ellipsen kannst du den Abstand von

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9328" }

  • Fall mit STOKES-Reibung Modellbildung

    Programmierung Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Zentrale Programmzeilen eines JavaScript-Programms zur Simulation eines Falls in einem Medium mit STOKES-ReibungIn Abb. 3 siehst du die zentralen Programmzeilen eines JavaScript-Programms zur

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16568" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite