Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 268 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • MNU - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht

    Die Zeitschrift MNU des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) behandelt die für allgemeinbildende Schulen in beiden Sekundarbereichen relevanten fachinhaltlichen und fachdidaktischen Forschungsergebnisse aus Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Sie enthält praxisbezogene Beiträge mit unmittelbar im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57470" }

  • Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

    Der Mathematikunterricht steht vor großen Herausforderungen: Neuere empirische Untersuchungen legen (erneut) Defizite und Unzulänglichkeiten offen, deren Analyse und Behebung einer umfassenden empirischen Erforschung bedürfen. Der Erfolg derartiger Bemühungen hängt in umfassender Weise davon ab, inwieweit hierbei auch mathematikdidaktische Theoriebildung statt-findet. In ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57473" }

  • Analyse: Was PISA über die Qualität des Matheunterrichts in Deutschland verrät - beim Deutschen Schulportal

    Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Dezember 2023 ging ein Ruck durch die Bildungslandschaft: Die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten so schlecht ab wie nie zuvor. Vor allem in Mathematik ist der Absturz dramatisch. Weniger Beachtung in der öffentlichen Diskussion fand die Zusatzstudie zum Matheunterrichts, die PISA mitlieferte. Dabei gibt sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64938" }

  • Lernmittel zum Selbermachen - Mathematik Klasse 1 bis 6

    Herstellung von Lernmitteln für Grundschule und Sekundarstufe I (TU-Berlin) Es geht um das Herstellen wiederverwendbarer Unterrichtsmittel, nicht um Arbeitsblätter. Die Bilder und Texte sind zu DIN A4 großen Grafiken zusammengefasst. Sie werden ausgedruckt, laminiert und zerschnitten, häufig in Karten mit Aufgabe vorderseitig und Lösung zur Selbstkontrolle rückseitig. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11978", "HE": "DE:HE:113583" }

  • Zweitafelbilder: Anschaulichkeit durch Parallelprojektion

    Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Entstehung von Zweitafelbildern durch die senkrechte Parallelprojektion auf zwei Projektionsebenen (Klasse 7-10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (interaktiv); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14 Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial ist mit einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54027", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000508" }

  • GeoGebra entdecken: Funktionen

    Dynamische Geometriesoftware wie GeoGebra ist aus einem zeitgemäßen Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Dabei sollte die Software nicht nur als Vorführinstrument genutzt werden, sondern vielmehr sollten es die Lernenden sein, die damit arbeiten. Dieses Arbeitsmaterial widmet sich der Thematik "Funktionen" und zeigt diesbezüglich existente ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002389" }

  • Trigonometrie mit GeoGebra ein variables Übungskonzept

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Trigonometrie bietet durch dynamische Arbeitsblätter ein differenziertes Übungsumfeld zu Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck. Dadurch werden die aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten aller Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000524" }

  • Dezimalbruch und ganze Zahl: Punktrechnung

    In diesem Arbeitsmaterial wird die Punktrechnung mit einem Dezimalbruch und einer positiven ganzen Zahl erarbeitet. Die Berechnung findet mithilfe von unechten Brüchen statt und es wird auf Ideen der Strichrechnung zurückgeführt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002436" }

  • Indirekte Proportionalität

    Die Schülerinnen und Schüler berechnen Wertetabellen und übertragen die Zahlen in ein interaktives Koordinatensystem.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000473" }

  • Untersuchung von Parabeln mit Excel

    Schülerinnen und Schüler untersuchen mithilfe von Excel den Einfluss der Vorfaktoren a, b und c auf die Lage und das Aussehen von Parabeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000481" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite