Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: AGRARWIRTSCHAFT)

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Auswirkungen des Klimawandels auf das europäische Gesundheitssystem

    Diese Unterrichtseinheit zur europäischen Gesundheitspolitik fokussiert die Fragen, wie sich die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit auswirken und wie die europäischen Gesundheitssysteme, speziell in Deutschland auf, auf diese Veränderungen und die sich daraus ergebenden Folgen reagieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007274" }

  • Einführung in die Marktforschung

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, Marktforschung als Instrument des Marketings zu verstehen. Sie erarbeiten unterschiedliche Methoden der Marktforschung und erkennen, warum Unternehmen Marktforschung betreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001703" }

  • Magische Wand zum Kaufvertrag

    In dieser Unterrichtseinheit werden durch ein Wissensspiel die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit sowie die Gründe für die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften behandelt. Die Schülerinnen und Schüler, Auszubildende im Einzelhandel in der Unterstufe, testen ihr Wissen vor der Klausur.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001702" }

  • Depotkonto einfach erklärt

    Die Unterrichtseinheit "Depot einfach erklärt" zeigt, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie man ein Depotkonto eröffnet und verwendet. Der Kompetenzerwerb erfolgt in mehreren methodisch variierenden Lernrunden und zum größten Teil mittels Online-Simulationen, Internet-Recherchen und Erklär-Videos. Die Unterrichtseinheit möchte auf diesem Wege den jungen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007484" }

  • Kreativitätstechniken

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kreativitätstechniken werden die beiden Methoden "6-3-5-Methode" und "Morphologischer Kasten" erarbeitet. Mithilfe dieser Techniken suchen die Schülerinnen und Schüler Lösungen zu beispielhaften Problemstellungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001711" }

  • Sinnfluencer Das Greenwashing des Influencer Marketings?

    Dieser Fachartikel zum Thema "Sinnfluencer" ermöglicht es Lehrenden einen Einblick über die neuen Kommerzialisierungsstrukturen des Influencer Marketings zu erlangen. In der Unterrichtspraxis sollten die Themen, die Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer kommerzialisieren, mit Lernenden diskutiert und reflektiert werden, um den Schülerinnen und Schülern ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001903" }

  • Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor" führt anhand eines Erklärfilmes in die Grundfragen beschäftigungspolitischer Steuerung und daraus resultierender Einkommensverteilung ein. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei anhand einer Podiumsdiskussion auch mit Erfahrungen aus ihrem realen Alltag konfrontiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007086" }

  • Ursachen der Inflation

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Inflation erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Ursachen der Änderung des Preisniveaus mittels einer Internetrecherche. Ziel ist es, das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren des Marktes zu durchschauen. Sie selbst erfahren Preissteigerungen im privaten Konsum als unmittelbare Auswirkungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001690" }

  • Wirtschaftliches Handeln

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wirtschaftliches Handeln" erarbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ die Subjekte und grundlegenden Prinzipien der Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001692" }

  • Wissensspiel zu Kaufvertragsstörungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kaufvertragsstörungen im Beschaffungs- und Absatzbereich wird die Magische Wand als Lernerfolgskontrolle und Mittel der spielerischen Vertiefung genutzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001700" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite