Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "MOBILITÄT, AUSTAUSCH")

Es wurden 155 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • ASA-Programm

    Das ASA-Programm fördert junge Studierende und Menschen mit Berufsabschluss, die sich für globale Zusammenhänge interessieren. Es umfasst vier Teilprogramme mit einem jeweils spezifischen Fokus. Seminare, die Arbeit in einem Projekt im Ausland und die Weitergabe der gewonnenen Erfahrungen in Deutschland sind die Kernelemente des Programms. Jedes Jahr vergibt das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28933" }

  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen im beruflichen Bereich

    Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK informiert über Bedingungen und Voraussetzungen, unter denen ausländische Arbeitnehmer in Deutschland berufstätig werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46983" }

  • Vocational Education and Training in Europe - Perspectives for the Young Generation. Memorandum on Cooperation in Vocational Education and Training in Europe Berlin, 10-11 December 2012

    Mit dem Berliner Memorandum vom 10./11. Dezember 2012 wurde eine europäische Ausbildungsallianz zur Reformierung der Berufsbildungssysteme und der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit begründet. Das Memorandum wurde von den Bildungsministern Deutschlands, Spaniens, Griechenlands, Portugals, Italiens, der Slowakei und Lettlands unter Beteiligung der Europäischen Kommission ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50542" }

  • ERASMUS+ und Erwachsenenbildung

    Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) informiert auf diesen Seiten über das neue EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ im Bereich der Erwachsenenbildung. Besondere Schwerpunkte sind “Lernen in Europa´´ und “Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und bewährten Verfahren´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51241" }

  • Ratschläge bei Sprachreisen

    Der Verein “Aktion Bildungsinformation e.V.´´ gibt Orientierungshilfen, die bei der Vorbereitung eines Sprachaufenthalts im Ausland nützlich sein können. Kostenpflichtige Broschüren für die einzelnen Länder geben eine Marktübersicht von den deutschen Sprachreise-Veranstaltern, die gemäß den ABI-Kriterien geprüft und aufgenommen sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43164" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: "Berufsorientierung, Qualifizierung und Berufsausbildung von Flüchtlingen"

    Die Literaturnachweise zum Thema "Berufsorientierung, Qualifizierung und Berufsausbildung von Flüchtlingen" wurden aus dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung zusammengestellt, das als zentraler Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur fungiert und 2019 die Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) abgelöst hat. Bei online vorhandenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63001" }

  • GIZ - Praxisprogramme Berufseinstieg

    Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ bietet jungen Berufstätigen die Möglichkeit erste Berufserfahrung zu sammeln. Interessierte können sich für ein Praktikum, Traineeprogramm, Volontariat, Referendariat oder Direkteinstieg im In- und Ausland bewerben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45891" }

  • Europa für Sie - Unternehmen

    Praktische Informationen in mehreren Sprachen und elektronische Behördendienste für Unternehmen, die nach Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat suchen. Gemeinsam bereitgestellt von der Europäischen Kommission und den Behörden der Mitgliedstaaten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42770" }

  • Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung informiert über Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung, Weiterbildung und Beruf und stellt praktische Informationen sowie Daten zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57758" }

  • Berufsbildung international

    Zur Wahrnehmung seines Auftrages für das Referat 222 ERASMUS; Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der DLR Projektträger (DLR-PT) eine Arbeitseinheit im Fachbereich Bildung, Gender eingerichtet. Die Arbeitsgruppe Internationalisierung der Berufsbildung ist mit der Entwicklung, Umsetzung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63777" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite