Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SENDER-EMPFÄNGER-MODELL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme mit Roberta

    Dieses bei Lehrer - Online besprochene Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Tieren und übertragen es auf die Roboterwelt, indem sie es entsprechend dem ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1599948" }

  • Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme mit Roberta

    Dieses bei Lehrer - Online besprochene Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Tieren und übertragen es auf die Roboterwelt, indem sie es entsprechend dem ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kommunikation: Ausdrucksformen, Modelle und Beispiele aus der Luftfahrt - Unterrichtseinheit für registrierte Mitglieder von lehrer-online.de

    Diese Unterrichtseinheit bietet einen umfassenden Einblick in das Thema verbale und nonverbale Kommunikation. Neben der Reflexion der eigenen Kommunikationskompetenz beschäftigen sich die Lernenden mit wissenschaftstheoretischen Kommunikationsmodellen, analysieren, wie Botschaften zwischen Sender und Empfänger interpretiert werden und wie man Missverständnisse in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64581", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007592" }

  • Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme

    Ameisen sind ein Phänomen! Wieso bewegen sie sich eigentlich in einer Ameisenstraße fort und wie leben und kommunizieren die Tiere miteinander? Dieses Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001620" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 119) - Digitale Öffentlichkeit

    Themenblätter im Unterricht (Nr. 119) - Digitale Öffentlichkeit Mediennutzer*innen sind heute zugleich Sender und Empfänger, produzieren und konsumieren, nehmen teil an und sind Teil der digitalen – politischen Öffentlichkeit. Aber wann ist eigentlich ein Tweet politisch, wann ein Hashtag gesellschaftsrelevant, und wie bin ich selbst im Netz (politisch) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016457" }

  • Arbeitsbogen zur Vorbereitung eines Berichtes

    Jeder Bericht hat einen Empfänger oder Adressaten. Vom Empfänger hängt auch ab, welche W’s wirklich interessant sind. Schreibst du an eine Versicherung, dann ist jedes Detail wichtig, schreibst du jedoch an eine Schülerzeitung, dann sind die W’s wichtig, die auch die anderen Schüler interessieren würden. © Eckehart Weiß © Peter Thulke - die Zeichnung darf nur für ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

    1984 endete das öffentlich-rechtliche Rundfunkmonopol. Seitdem geraten die Öffentlich-Rechtlichen immer wieder unterRechtfertigungsdruck, denn anders als die privat-kommerziellen Sender finanzieren sie sich durch Rundfunkgebühren. Dafür sollen sie eine vom Staat unabhängige ”Grundversorgung” mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung gewährleisten. Tun ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1230207" }

  • Oasen - von nah und fern erkundet

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Oasen machen sich die Lernenden mit verschiedenen Oasenmodellen vertraut und analysieren eine Flussoase im Satellitenbild. Im anschließenden Vergleich von Modell und Karte erörtern sie, wie gut das Modell die Realität abbildet. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000428" }

  • Der (erweiterte) Wirtschaftskreislauf

    Der einfache Wirtschaftskreislauf wird in dieser Unterrichtseinheit Schritt für Schritt um die Sektoren Banken und Ausland zum erweiterten Wirtschaftskreislauf und zum Modell einer offenen Volkswirtschaft vervollständigt (Wirtschaft und Schule 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Modell zur saltatorischen Erregungsleitung

    Die Webseite bietet eine Unterrichtsskizze von Nils Raschke zu einem abgewandelten Dominostein - Modellversuch zur saltatorischen Erregungsleitung, Arbeitsmaterialien...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite