Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION)

Es wurden 1348 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Video: Was sind historische Quellen?

    Das Video beinhaltet 1. Darstellung über historische Quellen, Vergangenheit und Geschichte, 2. zwei Aufgaben hierzu, die Schüler_innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Videomodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830777" }

  • Holzkohle - der Beruf des Köhlers

    Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz allein nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3109272" }

  • Erklärfilme

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung bietet Videos zu zahlreichen Themen an (2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mit allen Mitteln: Flucht in den Westen

    Bei ihren Versuchen in den Westen ʺrüberzumachenʺ finden DDR-Bürger ungeahnte Wege. Die DDR-Propaganda der späten 70er Jahre will den Wohlstand im Sozialismus demonstrieren. Tatsächlich aber versuchen Menschen unter Lebensgefahr, die mit Stacheldraht und Todesstreifen gesicherte innerdeutsche Grenze zu überwinden. Mitte der 70er Jahre wurden die DDR-Grenzanlagen weiter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Energie für den Wandel

    Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film, der unter anderem auf youtube zu sehen ist und sich mit einer Länge von 35 Minuten gut für den Unterrichtseinsatz eignet. Sechs Protagonistinnen und Protagonisten aus unterschiedlichsten Teilen der Erde zeigen, wie sie mit Ideen und Kreativität ihren Zugang zu Energie ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Küstendynamik an der Nordsee

    Die Küste der Nordsee ist dem rauen Spiel der Naturgewalten schutzlos ausgeliefert. Im Norden Dänemarks zerstören Niederschlag und nagende Brandung ein eiszeitliches Kliff. Ein Leuchtturm übersteht die jahrelange Verschüttung durch Flugsand, wie aber rettet man ihn vor dem drohenden Absturz ins Meer? Wie schützen sich Anwohner, deren Häuser durch die Erosion der Küste ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Planet Schule: Klimawandel

    Das Portal von SWR und WDR bietet zu diesem Thema Filme und interaktive Animationen an (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • UN Climate Change

    Der YouTube-Kanal der UN dokumentiert aktuelle und zurückliegende Aktivitäten der Weltklimapolitik auf der Ebene der V.N. (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Politik: Wie analysiere ich eine Karikatur?

    Das Video erklärt die Vorgehensweise bei der Analyse einer Karikatur anhand einer 4-Schritt Methode (6 Minuten / Future Teach 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Webdokumentation „Life is what youmake it” - Ghana

    Die Webdokumentation “Life’s what you make it?” zeigt beispielhaft Lebenswirklichkeiten von jungen Menschen in Ghana. Unter welchen Bedingungen leben sie? Was bewegt sie? Wonach streben sie? Das interaktive, multimediale Format gibt hierauf Antworten. Die Webdokumentation richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende aus Deutschland. Sie können junge Menschen aus ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite