Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 1722 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schulkinowochen in NRW

    Die SchulKinoWochen sind ein deutschlandweites Projekt zur Filmbildung, bei dem jedes Jahr mehrere Hunderttausend Schülerinnen und Schüler zu ermäßigtem Preis eine Filmvorstellung in einem nahegelegenen Kino besuchen können. In Nordrhein-Westfalen nehmen an den im Januar und Februar stattfindenden zweiwöchigen SchulKinoWochen jährlich über 100.000 Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36090" }

  • Religionspädagogisches Institut Loccum (RPI): Herausforderung Digitalisierung

    Zum Thema Digitalisierung veröffentlich das RPI Loccum auf diesen Seiten Aufsätze, Vorträge und Praxisbausteine mit Anregungen für die religionspädagogische Arbeit in Schule und Gemeinde.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61212" }

  • Digitaler Religionsunterricht: Einfach ausprobieren Tipps und Hilfen für die Unterrichtsgestaltung

    Am Beispiel der Unterrichtsgestaltung der Lehrerin Frau Wenisch werden Anregungen zum Einsatz digitaler Medien im Religionsunterricht vermittelt. Über den Link zum Themengebiet "Kirche und Digitalisierung" sind weitere Inhalte zum Thema "Digitalisierung und Religionspädagogik" zu finden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61213" }

  • Hass in der Demokratie begegnen

    Das Unterrichtsthema Hass in der Demokratie begegnen greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schülerinnen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59062" }

  • Wie weit geht Meinungsfreiheit? Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II vom NDR

    Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und in der Erwachsenenbildung mit dem Thema Meinungsfreiheit vertraut zu machen. Die Leitfrage dieses Moduls lautet: Was ist Meinungsfreiheit? Das komplette Lernmodul zum Thema "Wie weit geht Meinungsfreiheit?" kann kostenlos als Pdf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64867" }

  • Mitwirken macht mündig - Praxisplattform für alle in Klasse, Schule und Stadt

    Die digitale Praxisplattform schule.nrweltoffen-solingen.de bietet vielfältige Unterrichtsmaterialien, Ideen für Projekte und AGs zum Thema Antirassismus und Demokratiebildung und informiert über Kooperationspartner*innen, Beratungsstellen und Fortbildungen im Kontext Schule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63130" }

  • Terror und Rechtsstaat - Themenblätter im Unterricht

    ´´Terrorismus ist die Geißel unserer Zeit.´´ Seine Ursachen sind so vielfältig wie seine Organisationsformen und Stratgegien. Er gründet auf dem anwachsenden Fanatismus nationalistischer, religiöser oder ideologischer Prägung. Die Demokratie scheint sich dagegen als extrem verwundbar zu erweisen. Lässt sich der Terror, den Islamisten als ´´heiligen Krieg´´ ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25468" }

  • Themenfeld Terrorismus - Informationen, Hintergründe, Denkanstöße aus dem Internet

    Die Schulberatungsstelle Globales Lernen / Eine Welt im HeLP hat eine Arbeitshilfe zum Themenfeld Terrorismus erarbeitet und ins Netz gestellt. Sie soll vor allem die Recherche im Internet zum Thema erleichtern und auf Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht hinweisen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25467" }

  • Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)

    Shopping ist heutzutage genauso eine Freizeitaktivität wie sporteln oder ins Kino gehen. In Kaufhäusern und an Konsummeilen treffen sich die Menschen um vor den glänzenden Auslagen Zeit miteinander zu verbringen. Selten bleibt es dabei nur beim Schaufensterbummel. Meistens wird die Geldtasche gezückt und mindestens ein neues Stück freudig nach Hause getragen in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60187" }

  • "Reduce Reuse Recycle": Gemeinsam gegen die Plastikkrise - Materialien von greenpeace.de

    Riesige Plastikstrudel im Meer, Plastikreste in Vogelnestern, Mikroplastik im Blut Plastik ist überall und bedroht unsere Umwelt, unser Klima und unsere Gesundheit. Wir befinden uns in einer globalen Plastikkrise, die wir nur gemeinsam lösen können. Aber wie? Das Bildungsmaterial Reduce, Reuse, Recycle regt Schüler*nnen zur konstruktiven Auseinandersetzung mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63773" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite