Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 2172 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Einstein-Basics: Die Allgemeine Relativitätstheorie - Was ist Geometrie?


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602325.5" }

  • Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)

    Schülerinnen und Schüler nutzen "Heavens Above" als Online-Werkzeug für die Berechnung und Darstellung von sichtbaren ISS-Überflügen (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53709" }

  • Vermessung der Spektren von Energiesparlampen

    Nach welchem Prinzip funktioniert eine Energiesparlampe und welches sind die spektralen Bestandteile ihres Lichts? (Jahrgangsstufe 11-13); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53801" }

  • Impuls- und Energieerhaltung

    Übung und Vertiefung des Themas mit frei verfügbaren Applikationen - Java-Applets, Videos aus dem Internet - und kostengünstiger Lernsoftware (Klassen 9 bis 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52560" }

  • Was ist Materie? - (1) Harald Lesch über die Suche nach dem Unveränderbaren

    Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich mit ihr um - oder kämpfen gegen ihre Tücken. Materie ist für uns die fassbare Grundsubstanz aller Dinge und allen Lebens. Und die Dichotomie zwischen Materie und Geist ist immer noch ein Thema, über das wir erregt streiten können. Was aber genau ist Materie wirklich?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011749", "Select.HE": "DE:Select.HE:961822" }

  • Untersuchung atomarer Oberflächen mit einem STM

    Schülerinnen und Schüler untersuchen mit einem realen STM die Oberflächen verschiedener Materialien (Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52960" }

  • Größenbestimmung von Protuberanzen

    Fotografien der Sonne im H-alpha-Licht - selbst aufgenommen oder aus dem Internet ? werden genutzt, um die Größe von Protuberanzen zu bestimmen (ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53265" }

  • Lichtablenkung am Sonnenrand - Allgemeine Relativitätstheorie

    Klassische und relativistische Vorhersagen: Um welchen Winkel wird ein Lichtstrahl am Sonnenrand "verbogen"?; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Simulation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53887" }

  • Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation

    An Partnerschulen wird zur selben Zeit der Mond fotografiert und mithilfe des Sinussatzes die Entfernung Erde-Mond bestimmt (ab Klasse 10, Physik-AGs).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52942" }

  • Grenzen des Wissens - (3) Harald Lesch über Wahrheit

    Naturwissenschaften versuchen, die Sprache der Natur in die Sprache des Menschen zu übersetzen. Wenn die Natur ein Text ist, dann ist Physik die Überprüfung der grammatikalischen Struktur - meint der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator Professor Harald Lesch. Mit Wahrheit aber, sagt er, haben die Naturwissenschaften nichts zu tun.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011735", "Select.HE": "DE:Select.HE:582586" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite