Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 353 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Frankfurter Evolutionstheorie

    Die Frankfurter Evolutionstheorie (auch Kritische Evolutionstheorie, Hydroskelett-Theorie, ...) wurde ab den 70ern von der Arbeitsgruppe um den späteren Prof. Dr. Dr. Gutmann am Senckenbergmuseum entwickelt (und dort (Lehramts-) Studenten vermittelt...). Sie unterscheidet sich drastisch von der synthetischen Evolutionstheorie. Die verlinkte ausführliche Darstellung aus dem ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Tales: Online - Histologie Kurs und moderne Präparatesammlung

    Auf der modernen Plattform kann man z.B. wunderbar hineinzoomen in Schnittpräparate von Augen. Alle Präparate werden ausführlich erklärt und die eigene Erstellung durch ʺMikroskopier - Anweisungenʺ ermöglicht. Der sich vor allem an Mediziner und Zahnmediziner richtende sehr umfangreiche Kurs stammt von der Uni Basel.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Pflanzenanatomie: Wurzeltypen, Sprossachse...

    Das herunterladbare pdf - Dokument behandelt auf 26 Seiten verschiedene Wurzeltypen und -metamorphosen (Rüben...), das Dickenwachstum, die Sprossachse... Das von der Universität Frankfurt im Rahmen einer Morphologieveranstaltung publizierte Material ist entsprechend anspruchsvoll, die Abbildungen sind aber teilweise durchaus für den Unterricht geeignet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ionenkanäle

    Ausführlich werden auf ChemgaPedia u.a. auf S.4 ligandenabhängige Ach- Ionenkanäle und auf S.5 spannungsgesteuerte Na+ - Ionenkanäle auch mithilfe von Animationen vorgestellt. Vorgeschaltet ist auf den Seiten 1-3 eine allgemeine Erklärung der Selektivität und Permeabilität von Kanalproteinen und Poren. Für die Schule sollten die Seiten 1-5 genügen, die restlichen sind ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Elektronisches Periodensystem der Elemente

    myPSE ist ein freies elektronisches Periodensystem, das in die eigene Homepage eingebaut werden kann und zum Download zur Verfügung steht. Es enthält Daten zu allen Elementen und einige interaktive Features wie die Anzeige der Aggregatszustände bei beliebigen Temperaturen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22624" }

  • Funktionsplotter / Funktionenplotter

    Ein intuitiv bedienbarer, serverbasierter Funktionsplotter (Funktionenplotter) mit vielen Einstellungsmöglichkeiten, eigener Funktionstermanalyse sowie integrierter Funktionstermkorrektur. Neben den Funktionsgrpahen kann auch eine Wertetabelle ausgegeben werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29889", "HE": "DE:HE:130289" }

  • Genomische Welten

    Die Seite bietet naturwissenschaftliche Darstellungen, Animationen, Fotographien und Vorträge u.a. zum Thema “Genome“.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43309" }

  • Newsletter der Redaktion LOG IN

    Die Redaktion LOG IN stellt allen Interessierten einen monatlich erscheinenden Newsletter zur Verfügung. Im Newsletter finden Sie in Ergänzung zu den Informationen in der Zeitschrift Neuigkeiten rund um die informatische Bildung (ITG, Informatikunterricht, Einbeziehung von informatischen Inhalten in den Unterricht anderer Fächer), Ausblicke auf die nächsten LOG-IN-Hefte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28878" }

  • Physikerboard

    Das Physikerboard liefert SchülerInnen, Studierenden und Interessierten Hilfe zur Selbsthilfe bei Fragestellungen zur Physik. Die Fragen können kostenlos und ohne jegliche Registrierung im Forum gestellt werden. Die vielen ehrenamtlichen ModeratorInnen und Freiwilligen der Gemeinschaft helfen rund um die Uhr. Sie sorgen dafür, dass jede Frage beantwortet wird. Abgedeckt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45395" }

  • Massenaussterben - Katastrophale "Unfälle" der Evolution?

    Das Magazin Scinexx beschäftigt sich in diesem Dossier mit den Ursachen für Massenaussterben von Tierarten wie Dinosaouriern und Mammuts. Sind sie ein regelmäßiges Phänomen oder katastrophale ´´Unfälle´´ der Evolution?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39615" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite