Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SATZGLIEDER) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "SPRACHLICHE FERTIGKEITEN")

Es wurden 4 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 4
  • Der Satzbau im Französischen: l'ordre des mots dans la phrase affirmative

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Stellung der Satzglieder im Französischen Aussagesatz kennen und festigen diese in interaktiven Übungen. Ein Vergleich mit dem Deutschen zeigt mögliche Fehlerquellen auf und sensibilisiert die Lernenden für den Satzbau des Französischen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002221" }

  • Satzbau: das finite Verb im Hauptsatz

    In der Unterrichtseinheit "Satzbau: das finite Verb im Hauptsatz" üben und wiederholen die Lernenden zur Förderung der grammatischen Kompetenz sowie der kommunikativen Handlungsfähigkeit anhand der Verbzweitstellung die typische Satzstruktur der deutschen Sprache. Sie festigen die Bestimmung der Satzglieder am Beispiel Prädikat und verbessern ihre mündliche ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007358" }

  • Subjekt, Prädikat, Objekt: die Satzstellung im Hauptsatz

    Mit den interaktiven Übungen "Subjekt, Prädikat, Objekt: die Satzstellung im Hauptsatz" zum Satzbau des Deutschen üben die Lernenden mit der Wortstellung des finiten Verbs ein grammatisches Phänomen der deutschen Sprache ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001780" }

  • Die vier Fälle der Nomen: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ bestimmen

    In der Unterrichtseinheit "Die vier Fälle der Nomen: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ bestimmen" üben die Lernenden die Deklination der deutschen Sprache und ermitteln den Kasus durch Fragetechnik. Anhand von szenischen Umsetzungen begreifen sie die neue Grammatik zunächst spielerisch und vertiefen ihre Sprachkompetenz zur Bestimmung der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007217" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Deutsch [ englische Sprache [ Zeitwörter [ Zeiten [ Wortarten [ Sprache [ Information [ Indirekte Rede [ Hilfszeitwörter [ Grammatik [ Fremdsprachen