Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: RASSISMUS) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 110) - Alltäglicher Rassismus

    Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013812" }

  • Das ist unser Land - Arbeitsmaterial zum Film

    Die Krankenpflegerin Pauline wird vom Hausarzt der Familie als Kandidatin bei den Kommunalwahlen in einer strukturschwachen französischen Stadt geworben und realisiert erst nach und nach, dass sie im Dienste einer rechten Partei steht. Obwohl der Film in Frankreich spielt, sind Parallelen zur politischen Situation in Deutschland möglich.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014136" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 108) - Zivilcourage

    Was tun wir, wenn jemand vor unseren Augen bedrängt, belästigt oder diskriminiert wird? Einschreiten, hinschauen, weggehen? Nicht immer liegt die Antwort völlig klar auf der Hand. Entscheidend ist auch die persönliche Abwägung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013885" }

  • Kaiserreich und Imperialismus (1871 bis 1918)

    Auf den Seiten von "segu" finden Sie Lernmodule und Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten, auf Differenzierung und individuelles Lernen zielenden Geschichtsunterricht. Das Modul "Kaiserreich und Imperialismus" bietet folgende Kapitel: Einstieg, Anfang und Ende des Kaiserreichs - im Spiegelsaal von Versailles, Bündnispolitik Bismarcks, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955959" }

  • Unterrichtsmaterial Schindlers Liste

    "Schindlers Liste" zeigt am konkreten Beispiel, was passieren kann, wenn eine menschenverachtende Ideologie die politischen und militärischen Machtinstanzen eines Staates durchdringt. Ein Spielfilm konzentriert sich naturgemäß auf einzelne Figuren, auf den Konflikt zwischen Anpassung und Widerstand. Hier bieten sich Anknüpfungspunkte für filmsprachliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015009" }

  • Unterrichtsmaterial Die Goldfische

    "Wer würde schon einen Bus voller Behinderter kontrollieren?" Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Statt sich seinen Figuren mit dem Mitleid zu nähern, das viele auch im Alltag befangen macht, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015212" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Deutschstunde"

    Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/entartete Kunst, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60726", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015615" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 105) - Minderheiten und Toleranz

    Anders? Fremd? Der Zustand einer Gesellschaft bemisst sich nicht zuletzt daran, wie sie mit ihren gesellschaftlichen Minderheiten (Behinderten, Homosexuellen, Alten, Ausländern, Sinti und Roma, Sorben etc.) umgeht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013884" }

  • Vielfalt und Toleranz

    Ausgabe 2019-38 der Reihe "Mach s klar": Fertige Unterrichtseinheit zum Thema Vielfalt und Toleranz In vielfältigen, heterogenen Klassenzimmern ist es wichtig den SchülerInnen Vielfalt und Toleranz aufzuzeigen. Die SchülerInnen werden mit Begriffen wie „Inklusion“, „Integration“ und „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ vertraut gemacht. pdf-Download: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017458" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 093) - Antisemitismus

    Die antisemitische Anklageschrift ist lang: Die Juden seien schuld an Armut undKrisen; sie kontrollierten die Medien und die Börse ? und wegen der historischenVerbrechen an ihnen dürfe man sie, vor allem als Deutscher, nicht einmal kritisieren.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000120" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite