Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PLANETEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: SONNENSYSTEM)

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • Views of the Solar System / Unser Sonnensystem

    Tour durch unser Sonnensystem, Informationen und Bilder über die Planeten, Asteroiden, Kometen und Meteoriten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:222" }

  • Die Neun Planeten - Eine Multimediatour durch das Sonnensystem

    Insgesamt über 100 Unterseiten informieren umfassend und mit vielen Fotos über die Planeten in unserem Sonnensystem und ihre Satelliten. In einem Glossar werden technische und astronomische Begriffe erklärt. Das Portal ist werbefinanziert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18184" }

  • Ansichten des Sonnensystems

    Ansichten des Sonnensystems bietet ein lebendiges Multimedia-Abenteuer, das die ganze Pracht der Sonne, der Planeten, Monde, Kometen, Asteroiden und mehr nahebringen soll. Informationen zur Geschichte der Erkundung des Weltraums, der Antriebstechnik, der ersten Astronauten, Raumfahrtmissionen und Raumfahrzeuge sind in einem Archiv mit Fotos, wissenschaftlichen Fakten, Texten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20552" }

  • Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (6) Der kosmische Grüngürtel

    Die Milchstraße ist unsere weitere kosmische Heimat. Auch in ihr müssen die Bedingungen lebensfreundlich sein, damit es zu Planeten und dann auch zu Leben kommen kann. Unser Sonnensystem liegt in diesem kosmischen Grüngürtel.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011746", "Select.HE": "DE:Select.HE:169243" }

  • Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (1) Von Science Fiction zur Wissenschaft

    Der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator Professor Harald Lesch erzählt in sechs Folgen von einem der faszinierendsten Projekte der Astrophysik, von der Suche nach Leben auf anderen Planeten. Früher waren es nur die Hirngespinste einiger Autoren, da war von Ufos und ET die Rede. Die Fiktion hat sich zu Forschung gewandelt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011740", "Select.HE": "DE:Select.HE:169238" }

  • Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (3) Die Heimat - Planeten und Monde

    Leben gibt es nur auf festen Oberflächen, also gibt es Leben nur auf Planeten, sagt Harald Lesch. Die dürfen aber ihrem Stern weder zu nahe kommen, noch ihn zu weit entfernt umkreisen. In dieser Folge fragt der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator: Was ist nötig, damit es auf einem Planeten oder einem seiner Monde lebt?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011743", "Select.HE": "DE:Select.HE:169240" }

  • Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (5) Andere Welten - extrasolare Planeten

    Es war vor über zehn Jahren eine Sensation: Planeten um andere Sterne entdeckt. Heute kennt man schon über 200 Planetensysteme. Die meisten sind ganz anders als das Sonnensystem, einige scheinen aber besonders interessant zu sein. Von der Suche nach "Erde 2" erzählt der Astrophysiker Professor Harald Lesch.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011745", "Select.HE": "DE:Select.HE:169242" }

  • Astronomie.de - der Treffpunkt für Astronomie

    Eine gute Astronomie-Startseite für Surftouren. Erstellt von Amateur-Astronomen, mit ausführlichen Informationen zum Sonnensystem (Entstehung, Entwicklung) und den Planeten (Erde, Mars, Merkur, Venus), Beratung zum Kauf von Teleskopen und Zubehör, Astro-News, Chatforum und Linkliste zur Astronomie (unkommentiert).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17593" }

  • Astronomie.de - der Treffpunkt für Astronomie

    Eine gute Astronomie-Startseite für Surftouren. Erstellt von Amateur-Astronomen, mit ausführlichen Informationen zum Sonnensystem (Entstehung, Entwicklung) und den Planeten (Erde, Mars, Merkur, Venus), Beratung zum Kauf von Teleskopen und Zubehör, Astro-News, Chatforum und Linkliste zur Astronomie (unkommentiert).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17593", "HE": "DE:HE:329829" }

  • DITOH e.U. - Lehrmittel

    Die Firma DITOH e.U. mit Sitz in Wien ist auf die Herstellung von Lehrmitteln, insbesondere für den Mathematik- und Astronomieunterricht, spezialisiert. Ihr Patent zeigt neue Herangehensweisen zum Satz des Pythagoras und den platonischen Körpern. Beim Satz des Pythagoras kommt das Pythagometer® zum Einsatz. Dieses ermöglicht es dem Lehrpersonal die zentralen Eckpunkte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59554" }