Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: OPTIK) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 101 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Spiegelbild Augmented Reality

    Ergebnisse Der Abstände zwischen Gegenstand und Spiegel und zwischen Spiegel und dem Ort des wahrgenommenen Spiegelbildes virtueller Bildpunkt sind immer genau gleich.  Immer dann, wenn das von der Münze ausgehende Licht auf den Spiegel trifft und entsprechend dort nach

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12218" }

  • Blende und Schärfentiefe Heimversuch

    In der Optik gibt es viele einfache, aber verblüffende Experimente. Das Video oben in Abb. 1 zeigt euch gleich drei Stück davon. Versuch 1 Für den ersten Versuch brauchst du nichts weiter als deine Augen und einen deiner Daumen, also gleich nachmachen! Eine Erklärung des Phänomens

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13625" }

  • Rosa Brille CK-12-Simulation

    Aufgabe Starte die Simulation am Ende der Seite . Aufgabe 1 Stelle die Brillenfarbe auf "durchsichtig", die Autofarbe auf "weiß" und lasse dir den Lichtverlauf anzeigen. Verändere die

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9262" }

  • Doppelspalt - Intensitätsverteilung


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16635" }

  • Bildumschlag bei Sammellinsen

    Ergebnis Wenn man einen Gegenstand mit einer Sammellinse abbildet und versucht, mit einer Kamera oder dem Auge ein Bild aufzufangen, dann können drei Fälle auftreten: Im Fall g gt f kann man ein umgedrehtes, seitenverkehrtes Bild beobachten. Die Größe des Bildes hängt vom Abstand

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8972" }

  • Blinder Fleck

    Durchführung In einem recht einfachen Experiment kannst du Erfahren, dass auch deine Augen einen blinden Fleck, also einen Ort, an dem keine Sehzellen sitzen, haben: Sieh dir Abb. 1 mit Zielscheibe und Kamel aus etwa 20-30cm Abstand an. Halte dein linkes Auge zu und fixiere mit dem

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8232" }

  • Lichtgeschwindigkeit in Wasser

    Erweiterungen des Versuchs Natürlich kannst du auf identische Art und Weise auch die Lichtgeschwindigkeit in jedem anderen durchsichtigem Medium bestimmen. So zum Beispiel die Lichtgeschwindigkeit in Speiseöl oder in Plexiglas. Weiter kannst du mithilfe der Lichtgeschwindigkeit in einem

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10639" }

  • Infrarotstrahlung einer Fernbedienung

    Aufgabe Finde heraus, ob vor deinen Smartphonekameras Infrarotfilter verbaut sind. Lösung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8260" }

  • Geschichte des Glases

    Hinweis: Der Inhalt dieser Seite richtet sich z.T. nach entsprechenden Seiten der Schott AG. PericlesofAthens in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 In Ägypten wurde Glas für

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9249" }

  • Abschlussball CK-12-Simulation

    Aufgaben Aufgabe 1. Strahlengänge mithilfe der Simulation untersuchen Starte die Simulation und probiere verschiedene Spiegelgrößen und Entfernungen aus.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8974" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite