Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NACHHALTIGKEIT) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Land am Nil - Oasen und Bewässerung

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Flussoase, die Nilschwelle und moderne Bewässerungsprojekte Ägyptens kennen. Dabei werden ausschließlich Materialien aus dem Internet - Satellitenfotos, Videos, Texte - eingesetzt (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52757" }

  • Klimaschutz und Energieverbrauch

    Energiesparen lohnt sich für die Umwelt und für den Geldbeutel. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld etwas dazu beitragen. Das kann aber auch eine ganze Schule tun.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53638" }

  • Arbeitsblätter für die Sekundarstufe zum nachhaltigen Leben mit Denkmalen

    Die Arbeitsblätter Denkmale und Nachhaltigkeit zeigen, welche Rolle historische Kulturlandschaften, Grün- und Baudenkmale spielen, wenn wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Die Aufgaben eignen sich für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Sie formulieren Fragestellungen, die das große Thema Nachhaltigkeit an Beispielen unserer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62653", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018646" }

  • Unterrichtsmaterial zum Thema "Mobilität und Digitalisierung"

    Die Digitalisierung bietet Chancen, den Verkehr effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Das Zeitbild WISSEN erläutert die neuen technischen Lösungen rund um Fahrer, Fahrzeug und Infrastruktur.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55773" }

  • Nachhaltigkeit

    Das neue Zeitbild WISSEN „Nachhaltigkeit. Beispiele aus der Praxis für den Unterricht“ bereitet das komplexe Thema verständlich auf und vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln. Es bietet unterschiedliche Zugänge zum Begriff „Nachhaltigkeit“ (z. B. Gedichte, Postkarten, Definitionen) und zeigt anhand konkreter Beispiele aus fünf Unternehmen und Verbänden, wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011068" }

  • Werkbuch "Energie"

    Das Werkbuch stellt zahlreiche Aspekte des Energieverbrauchs, der Energieversorgung und der Auswirkung auf das Klima dar.; Lernressourcentyp: Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53898" }

  • Saubere Meere - Eine Unterrichtsreihe für den Geographie- und Ethikunterricht in der Unterstufe

    Innerhalb des von der DBU geförderten Projektes "The Future We Want" der Arbeitsgruppe Rainer Mehren am Institut für Didaktik der Geographie der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster entstehen Themenhefte, die den Ansatz einer lösungsorientierten Didaktik nach Hoffmann (2018a, b) verfolgen. Die Hefte sind für Lehrkräfte gedacht, die kopierfähige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018842" }

  • Zukunftsbox Meere

    Wie sehen unsere Meere, Küsten und Ozeane morgen aus? Um den nachhaltigen Umgang mit marinen Lebensräumen zu fördern, haben die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) und das Futurium die Zukunftsbox Meere" entwickelt: Bildungsmaterialien als Grundlage für spielerische Zukunftsszenarien im Umgang mit dem blauen Planeten". Ziel ist, Schülerinnen und Schüler für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63863" }

  • Viele Wege führen zum Klimaschutz

    Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }

  • Unterrichtsmaterial "Nachwachsende Rohstoffe"

    Hier finden Sie multimedial aufbereitetes, fächer- und klassenstufenübergreifendes Lehr- und Lernmaterial in 4 Modulen für die Sekundarstufe I und II. Das Material lässt Schülerinnen und Schüler die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe, ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Wertschöpfung erarbeiten und begreifen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49101" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite