Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NACHHALTIGKEIT) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Schlagwörter: KONSUM)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Umweltfreundlich konsumieren (Handreichung für Lehrkräfte)

    Die Lehrerhandreichung zur Broschüre "Umweltfreundlich konsumieren" erläutert, wie der Begriff „Konsum“ in der Unterrichtsmaterialien verstanden wird. Sie führt durch die unterschiedlichen Kapitel, liefert Hintergrundinformationen und Anleitungen sowie praktische Informationen für die Unterrichtsstunden. Das Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005075" }

  • Nachhaltiger Konsum? So geht's!

    Was wir kaufen, ist nicht egal. Immer mehr Menschen möchten bewusst konsumieren und damit dazu beitragen, Belastungen für Natur und Umwelt zu verringern und die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern zu verbessern. Doch warum ist nachhaltiger Konsum bislang nicht selbstverständlich? Wie lässt sich nachhaltiger Konsum im Alltag fördern? [Das Thema der Woche wurde ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017354" }

  • Unterrichtseinheit "Wir haben den Hunger satt!"

    Die Unterrichtseinheit "Wir haben den Hunger satt!" bietet Anregungen, sich in den Fächern Religion, Ethik oder Geografie mit dem Thema Hunger in der Welt auseinanderzusetzen. In einem Planspiel erleben die Schülerinnen und Schüler, wie eine Kleinbauernfamilie in einem Land wie Tansania oder Indien durch globale Einflüsse nach und nach in die Hungerspirale ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013749" }

  • Fleisch und Nachhaltigkeit - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildung

    Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung. In etwa sieben bis acht Minuten geben diese einen Überblick über politische Themen. Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005355" }

  • Wie sieht's aus? Das Heft über Fashion und Style (Schülerheft)

    Dieses Heft soll den Modekonsum kritisch hinterfragen und die Lernenden zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Auch das Thema Nachhaltigkeit sowie die Rolle von sog. Influencern wird kritisch beleuchtet. Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017153" }

  • Wie sieht's aus? - DAs Heft über Fashion und Lifestyle (Lehrerheft)

    Das pädagogische Begleitheft ergänzt das -Was wie sieht's aus?-Heft für Jugendliche zum Thema Modekonsum. Es liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017154" }

  • Globale Wirtschaft - globale Umweltfragen

    Wenn über Wirtschaftspolitik diskutiert wird, geht es häufig auch um Umweltschutz und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Insbesondere der Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle, unter anderem bei Gipfeltreffen wie dem der sogenannten G7. Handel und Lieferketten sind weltweit verknüpft, das führt auch zu einer Globalisierung von Umweltbelastungen. Welche Bedeutung haben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017881" }

  • Lernfilme: Suffizienz im Alltag

    Diese Lernfilme können in der Unterrichtseinheit "Suffizienz im Alltag" als mediale Unterstützung eingesetzt werden. Darin werden Themen zu Nachhaltigkeit und Suffizienz an Beipsielen lebensnah vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016782" }

  • MINT Zirkel - DiLeNa: das digitale Lernspiel für nachhaltige Ernährung

    Mit DiLeNa lernen Schulerinnen und Schuler, sich nachhaltig zu ernähren. Das Spiel kann sowohl im Schulunterricht als auch zu Hause eingesetzt werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017107" }

  • Gut leben - was bedeutet das?

    Je ein Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe und die Sek. I mit didaktischen Handreichungen und Arbeitsmaterial. Ein gutes Leben – was ist das, und wie kann man es erreichen? Es gibt verschiedene allgemeingültige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um glücklich sein und ein gutes Leben führen zu können. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand gehören auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017122" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite