Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: ZAHLEN) ) und (Schlagwörter: SERLO)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Zinsrechnung

    Wenn du Geld auf die Bank bringst, erhältst du dafür Zinsen: Das ist ein kleiner Geldbetrag, den die Bank dir dafür zahlt, dass du ihr das Geld leihst. Die Zinsen sind umso höher je mehr Geld du eingezahlt hast. Die Höhe der Zinsen berechnet die Bank mit Hilfe eines festgelegten Prozentsatzes, des sogenannten Zinssatzes. Der Zinssatz bezieht sich meistens auf ein Jahr und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56098" }

  • Längeneinheiten (Mathematik)

    Längeneinheiten sind Maße für die Länge von Strecken. Meist verwendet man heute metrische Längeneinheiten ( Millimeter, Meter, Kilometer etc.).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56014" }

  • Brüche addieren und subtrahieren

    Um Brüche zu addieren oder zu subtrahieren , müssen diese zunächst auf einen gemeinsamen Hauptnenner gebracht werden . Daraufhin werden lediglich die Zähler addiert oder subtrahiert. Der gemeinsame Nenner wird beibehalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55983" }

  • Flächeneinheiten (Mathematik)

    Die Seite zeigt auf, wie der Flächeninhalt berechnet werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56010" }

  • Pascalsches Dreieck

    Das Pascalsche Dreieck ist ein Schema von Zahlen, die in Dreiecksform angeordnet sind. Es kann beliebig weit nach unten erweitert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56035" }

  • Primzahlen

    Primzahlen sind natürliche Zahlen, die genau zwei Teiler haben, nämlich 1 und sich selbst. Daher zählt die 1 nicht zu den Primzahlen. Es gibt unendlich viele Primzahlen. Ein System, welche Zahlen Primzahlen sind, wurde bisher noch nicht gefunden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56057" }

  • Brüche (Mathematik)

    Brüche setzen sich aus einem Zähler und einem Nenner zusammen, die durch einen waagerechten Strich getrennt werden: Sie sind eine Möglichkeit Verhältnisse anzugeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56002" }

  • Gewichtseinheiten (Mathematik)

    Gewichtseinheiten sind Maße dafür, wie schwer etwas ist. Die meist verwendete Gewichtseinheit ist Kilogramm (kg). Gegenstände die gleich groß sind, wiegen nicht immer das gleiche. So ist zum Beispeil ein Würfel Schaumstoff leichter als ein genauso großer Würfel aus Metall.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56015" }

  • Umrechnen von Einheiten

    Diese Seite soll eine Übersicht über die geläufigsten Größen und ihre Einheiten geben und enthält Links zu spezialisierten Artikeln.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55975" }

  • Teilerfremd (Mathematik)

    Zwei Zahlen heißen teilerfremd, wenn nur 1 beide Zahlen teilt. Teilerfremde Zahlen haben keine gemeinsamen Primfaktoren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56083" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite